Ski-Klub-Wandertag: Sonntag, 27. September 2020

Unser diesjähriger Wanderausflug führt uns auf ein Teilstück des Ludgerusweges zwischen Tilbeck und Billerbeck in den Baumbergen. Der einfache und gut ausgebaute Wanderweg hat eine Länge von ca. 15 km. Darin sind einige Steigungen enthalten, jedoch auch schöne Aussichten zu genießen. Eine Einkehr ist möglich im Café 1897/Longinusturm. Dort gibt es z. B. Flammkuchen und auch  leckere Torten.

Abgefahren wird um 10.30 h am Hauptbahnhof: Bussteig C3. Den Rückweg treten wir am späten Nachmittag von Billerbeck mit der Eisenbahn an. Wie gewohnt, fahren wir mit Gruppenfahrscheinen, deren Kosten (ca. 6,– bis 8,– €) auf die Mitfahrenden umgelegt werden.

Denkt bitte an Mund-Nasen Schutzmasken, die in Bussen, Bahnen und Gaststätten vorgeschrieben sind.

Stichwahl: Da am selben Sonntag die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Münster stattfindet, bitten wir alle Wahlwilligen, dieses vor dem Wandertag ab 8.00 Uhr zu erledigen, damit es bis zur Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr nicht zu knapp mit unserem Wanderausflug wird.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Vorsitzender und Vorstand des Ski-Klubs Münster

(Planung: 1. Vorsitzender Vasco Stahl; Text nach Vasco Stahl)

Ski-Klub fährt am Sonntag, 22.01.2017, ins Hochsauerland

Sauerlandfahrt WinterbildUpdate, 19.01.2017: Der Bus fährt. Ein Minibus kommt nicht zum Einsatz.

Wegen der aktuell sehr guten Schneelage fährt der Ski-Klub Münster am kommenden Sonntag, 22.01.2017, zum Wintersport nach Neuastenberg (Postwiese). Die Fahrt gilt für Alpine, Snowboarder und Langläufer, die bereits auf den Brettern gestanden haben, aber auch für Wanderer und Rodler, seien sie nun Gäste oder vorzugsweise Mitglieder. Anfänger können leider nicht betreut werden und gehen in die örtliche Skischule.

Sauerlandfahrt_MinibusBei ausreichenden Anmeldezahlen  wird ein normaler Bus gechartert, ansonsten geht es mit einem Minibus zum Skilauf.Abgefahren wird pünktlich um 7.30 Uhr vom Schlossplatz (am D-NL Corps), die Rückkehr in Münster ist bis ca. 19.30 Uhr geplant. Verbindliche Anmeldungen, die einen Platz im Bus sichern, können am Donnerstag und Freitag (ab 17.00 Uhr) unter der Telefon-Nr.: 0160–96568588 getätigt werden.

Der Kartenverkauf findet im Bus statt. Wenn wir mit dem Minibus fahren, wird auf die im Programmheft (Seite 7) oder HIER angegebenen Preise ein Aufschlag von jeweils 5 € berechnet.

Alle weiteren Informationen zu unseren Fahrten ins Sauerland! – Klick!!

Korrektur einer Zeitungsnotiz

Die beiden münsterischen Presseorgane WN und MZ haben in der Ausgabe von Montag, 01. Februar 2016, ausführlich über den Ball des Sports am Samstag, 30.01.2016, berichtet. Im Text zu den Personen, die mit der Friedensreiter-Ehrenplakette ausgezeichnet wurden, ist dem Berichterstatter der WN bei Helmut Maßmann ein inhaltlicher „Dreher“ unterlaufen: „Korrektur einer Zeitungsnotiz“ weiterlesen

Skisportreisen des Ski-Klubs 2015/2016

fischen14-15-010Bereits jetzt sei auf die Termine der Skisportreisen ins Hochgebirge, die der Ski-Klub in der Wintersaison 2015/2016 anbietet, hingewiesen. Genauere Informationen und Anmeldemodalitäten finden sich in der Rubrik Skisportreisen. Anmeldungen werden gerne bereits entgegengenommen.

Skisportreisen ins Hochgebirge

  • 10. – 17. Oktober 2015: Herbstskifahrt nach Sölden/Tirol
  • 26.12.2015 – 02.01.2016: Familienfahrt nach Fischen im Allgäu
  • 23. – 30. Januar 2016: Skisportreise nach Pertisau am Achensee
  • 27.02. – 05.03. 2016: Ski-Event in St. Anton am Arlberg/Flirsch
  • NEU! 26.03. – 02.04. 2016: Osterskifahrt nach Vorderlanersbach/Zillertal

Am Karnevals-Sonntag ins Sauerland

snowkids2013 Wenn die Schneelage, das Wetter und die Anmeldezahlen es erlauben, plant der Ski-Klub Münster am kommenden Sonntag, 15.02.2015, eine Busfahrt zum Wintersport ins Hochsauerland für Alpine, Snowboarder und Langläufer, die bereits auf den Brettern gestanden haben. Auch Wanderer können mitfahren.

Abgefahren wird pünktlich um 7.30 Uhr vom Schlossplatz (am D-NL Corps), die Rückkehr in Münster ist gegen 19.00 Uhr geplant. Verbindliche Anmeldungen, die einen Platz im Bus sichern, können am Donnerstag und Freitag (ab 17.00 Uhr) unter der Telefon-Nr.: 0160 – 96 56 85 88 getätigt werden. Der Kartenverkauf findet im Bus statt. Die Fahrt steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen offen. Anfänger können leider nicht betreut werden und müssten in die örtliche Skischule gehen.

Weitere Informationen und Fahrpreise…

Ski-Klub vom Gletscher zurück

soelden2014-01Den Schnee, der erst Ende Oktober in den Alpen gefallen ist, hätten die Reiseteilnehmer des Ski-Klubs in der zweiten Woche der Herbstferien gut auf den beiden Gletschern des Ötztales genießen mögen. Dennoch sind die Unentwegten auf der vorhandenen dünnen Schneedecke fleißig Ski gelaufen. Den Wanderinnen und Wanderern hingegen boten sich ideale Bedingungen: herrliches Sonnenwetter und schneefreie Wanderwege. „Ski-Klub vom Gletscher zurück“ weiterlesen

Reise in den Harz

harz2014-003Zum 3. Mal seit 2009, dem Jubiläumsjahr des damals hundertjährigen Vereins, unternahm der Ski-Klub Münster – jeweils über das verlängerte Himmelfahrts- bzw. Fronleichnamswochenende – eine Wander- und Besichtigungsfahrt in die mit Weltkulturerbestätten gesegnete Harzregion. Die Unterkunft in St. Andreasberg war stets dieselbe, die Ziele für Aktivitäten jedoch waren jedes Mal verschieden. In diesem Jahr hatten sich 30 Interessierte zur Busreise in den Harz aufgemacht. „Reise in den Harz“ weiterlesen

Ende der Skisaison 2013/2014

winterende005Winterabschlusstreff am Samstag, 15.03.2014, und Besuch des Alpincenters Bottrop am Sonntag, 16.03.2014.

Mit dem Winterabschlusstreff am vergangenen Samstag, auf dem u. a. die Bilder der  Hochgebirgsfahrten dieses Winters gezeigt wurden, und mit dem Besuch des „Alpincenters Bottrop“ einen Tag später hat der Ski-Klub Münster die diesjährige Wintersaison abgeschlossen und kann sich nun dem Sommerprogramm widmen. „Ende der Skisaison 2013/2014“ weiterlesen

105. Gründungstag des Ski-Klubs Münster

105. GründungstagAm 13. Januar wurde der Ski-Klub 105 Jahre alt. Seit 2009 feiert er diesen Tag im Café & Restaurant „Zum Himmelreich“ am Aasee. Zunächst gab es draußen auf der Terrasse ein Glas Glühwein zum Aufwärmen, danach ging es nach innen in den Wintergarten, wo – der Jahreszeit gemäß – ein zünftiges Grünkohlgericht oder à la carte gegessen werden konnte. „105. Gründungstag des Ski-Klubs Münster“ weiterlesen

Gelungene Radtour in den Mai

Maitour 2013
Maitour 2013

Münster – Ottmarsbocholt – Davensberg – Amelsbüren – Hiltrup – Münster

Am Maifeiertag eröffnete der Ski-Klub den Reigen seiner Fahrradtouren. 28 Mitglieder hatten sich vor dem Landeshaus versammelt, und um 11.00 Uhr ging es los. Karl-Heinz Beckstedde hatte die Rundfahrt ausgearbeitet, und unter seiner Führung ging es zunächst über die Promenade, dann durch das Südviertel und weiter auf verschlungenen Wegen bis Ottmarsbocholt. „Gelungene Radtour in den Mai“ weiterlesen

Wintermärchen im Herbst

Oktoberschnee in Sölden

Oktoberschnee in SöldenHerbstskifahrt nach Sölden 13. – 20. Oktober 2012

Noch knapp eine Woche vor der Abreise der Ski-Klub-Gruppe nach Sölden sah es auf den beiden Gletschern des Ötztales recht trostlos aus. Nur drei von zehn Liften – allesamt auf dem Rettenbachferner – waren geöffnet, und auf dem Tiefenbachferner lugten am unteren Ende vor dem Einstieg zur Gondelbahn nackte Felsen hervor, so dass dieser Gletscher gesperrt war. „Wintermärchen im Herbst“ weiterlesen

Drahtseilakt und Schusters Rappen

Kletter- und Wanderfahrt des Ski-Klubs

Am Sonntag, dem 23. September 2012, machten sich 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitglieder und Gäste, auf zum Teutoburger Wald. Nach dreiviertelstündiger Busfahrt erreichte die Gruppe den Kletterwald in Ibbenbüren, wo 18 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich Klettergeschirr anpassen ließen und unter fachkundiger Aufsicht  teils luftige Höhen erklommen. „Drahtseilakt und Schusters Rappen“ weiterlesen

Aus dem Harz zurück: Wander-Reise diesseits des Harzes (23. – 26. Juni 2011)

Vor zwei Jahren bereits – im 100. Jubiläumsjahr 2009 – unternahm eine Gruppe des Ski-Klubs eine Busreise in den Harz. Bis auf die Erzgrube Samson in St. Andreasberg lagen alle Besuchs- und Besichtigungsziele in Sachsen-Anhalt: sei es die Wanderung von Schierke auf den Brocken und zurück – nur wenige benutzten die Schmalspurbahn -, der Besuch des Hexentanzplatzes in Thale, der Besichtigungsausflug in die UNESCO-Kulturerbe-Stadt Quedlinburg oder auf der Rückreise der Aufenthalt im schönen Wernigerode. Bei allen Aktivitäten zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. „Aus dem Harz zurück: Wander-Reise diesseits des Harzes (23. – 26. Juni 2011)“ weiterlesen

Söldenfahrt 2010


Ski-Klub eröffnet die Wintersaison

In der zweiten Woche der Herbstferien läutete der Ski-Klub mit seiner seit 1979 ‚ältesten‘ Hochgebirgsskifahrt die Wintersaison 2010/2011 ein. Beim ersten Mal ging es zum Kitzsteinhorn nach Kaprun, seit 1980 ist das Gletschergebiet des Ötztals in Sölden das Ziel. Die Herbstskifahrt wurde in diesem Jahr zum 32. Male durchgeführt, 31-mal waren wir in Sölden und 30-mal in unserer „Stammpension“ Kühtrainschlucht. Anlässlich dieser Treue zum Skiort überreichte der Tourismusverband Sölden dem Klub eine eingerahmte Urkunde, eine Plakette und ein Gastgeschenk. „Söldenfahrt 2010“ weiterlesen

Bus zum Wintersport im Sauerland

Das prognostizierte sog. Schneechaos ist hier glücklicherweise ausgeblieben, hat aber wahrscheinlich am Samstag so manche potentielle Skifahrer davon abgehalten, Karten für die Busfahrt ins Sauerland zu erwerben. Wegen zu geringer Beteiligung musste die Fahrt abgesagt werden. In den Skigebieten des Sauerlandes herrschen jedoch gute Wintersportbedingungen, so dass auch am nächsten Sonntag wieder eine Busfahrt geplant ist. „Bus zum Wintersport im Sauerland“ weiterlesen

Eröffnung der Skisaison in Sölden

Noch wenige Tage vor dem Antritt der Skireise nach Sölden/Tirol hatte sich so mancher beim Anblick des Wetterberichts im Internet sorgenvoll gefragt, ob denn wegen des akuten Schneemangels auf den beiden Gletschern Skifahren überhaupt möglich sei. Kurz vor der Abreise jedoch hatte der Wettergott ein Einsehen und ließ es kräftig schneien bis in die Täler des Ötztals hinein. „Eröffnung der Skisaison in Sölden“ weiterlesen