Am 12.02.23 geht’s mit dem Skibus ins Sauerland!

Liebe Schneeliebende,

am nächsten Sonntag, 12.02.2023, soll es wie geplant zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Wandern oder Rodeln ins Sauerland gehen. Wir treffen uns um 6.45h am P&R Weseler Straße und fahren pünktlich um 7 Uhr ab. Anmeldungen nimmt Jürgen über unser Anmeldeformular am liebsten per Mail an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de entgegen, aber auch auf dem postalischen Weg an Jürgen Hegemann, Haus-Kleve-Weg 4, 48155 Münster.

Wenn ihr immer schonmal Langlaufen ausprobieren wolltet, dann ist dieser Termin die beste Möglichkeit! Direkt am Biathlonstadion am Bremberg kann Material geliehen werden und die dort vorhandenen Loipen sind gut für den Einstieg ins Langlaufen geeignet. Also, Thermolaufhose & Laufjacke an und los geht’s. Wenn ihr Fragen zum Langlaufen habt, meldet euch gerne bei Claudia.

Alles weitere wichtige zur Fahrt findet ihr hier. Bei allgemeinen Fragen steht euch Jürgen unter obiger Mailadresse zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Schnee mit euch!

Szenen einer Skireise „DIY Halbpension PLUS“ (Silvesterfahrt Pitztal 2022/23)

WENN

… Du über Dich selbst herauswächst und für 35 Personen ein 3-Gänge-Menü zauberst
… 12-jährige Jungs ihr Koch- und Organisationstalent entdecken
… in der Küche viel gelacht und auch mal angestoßen wird

… „Kinder“ jeglichen Alters gemeinsam (Tischtennis) spielen
… Du merkst, dass Du Dich doch noch auf den „wesentlichen Luxus“ zu beschränken in der Lage bist
… aus Unbekannten Gleichgesinnte werden, die sich gegenseitig helfen
…morgens alle unter dem gleichen Wecklied wohlig erschauern („Guten Morgen, Sonnenschein“)

…der Skibus Dich persönlich abholt
…5–7-Jährige in 5 Tagen lernen, rote Pisten zu bewältigen
…Du die Freiheit hast, eigene Wege/Pisten zu gehen oder Dich erfahrenen Übungsleitern anschließen kannst
…Du einfach mal Langlaufen/Skaten unter Anleitung ausprobieren kannst
…Du auf der Piste Zebra, Löwe, Giraffe und Pinguin begegnest
…und sich selbige abends in „zünftige Derndl und Lederhosenbuam“ verwandeln

…je nach Gusto Sauna oder Après Ski gewählt werden können …oder abends Fackeln durch die Gegend getragen werden
…Erwachsene und Kinder sich in die Helden* ihrer Kindheit verwandeln
…Silvester auch ohne zu böllern Spaß macht

…UND VOR ALLEM: wenn motivierte Übungsleiter* und Mitglieder* voller Engagement dies alles möglich machen…

DANN …bist Du bei der Silvester-Fahrt des Ski-Klub Münster e.V. gelandet!!!

Text: von einer begeisterten Mitfahrerin!
Bilder: Eva-Maria Beckemeyer, Frederik Elvhage,
Lisa Fleischmann, Claudia Kons & Magnus Wilde

…und weil es so schön war, wollen wir in der kommenden Saison wieder fahren: Vom 25.12.2023 (Montag) bis 01.01.2024 (Montag) geht’s wieder ins Selbstversorgerhaus im Pitztal!

Skitraining im alpincenter Bottrop – es geht wieder los!

Am 06.11.2022 geht’s endlich zum ersten Mal in dieser Saison in die Skihalle! Für die Snow-Kids gibt’s Ski- und Snowboardgewöhnungskurse, aber auch für Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen bieten wir Anfängertraining an! Ebenso eignet sich die Fahrt super als Wiedereinstieg und zur Vorbereitung auf die Saison.

Anmeldungen nimmt wie gewohnt Petra per Mail entgegen: skihalle@ski-klub-muenster.de

Ausführliche Infos zur gemeinsamen Anreise mit dem Bus und den Preisen findet ihr hier.

Rückblick Vereinswandertag 2022

Am letzten Septembersonntag machte sich eine Gruppe fleißiger Wandersleut auf, um bei bestem Herbstwetter gemeinsam den Vereinswandertag 2022 zu begehen. Die schlussendlich knapp 20 km lange Strecke führte von Lengerich aus immer wieder über Teile des Hermannswegs und der Teutoschleifen. Es ging zunächst über schöne Wald- und Feldwege vorbei an einigen Aussichtspunkten, mit zum Teil sehr einladenden Bänken, bis nach Tecklenburg. Manch motivierte Wandersleut sind nach einem kurzen Ausblicksgenuss schnurstracks weitergelaufen, andere konnten den Bänken einfach nicht widerstehen, zumal in den Wäldern auch zwei, drei knackige Anstiege inkl. Absturzkante bewältigt werden mussten 😉

Der weitere Weg führte an Apfelbäumen und im Wald vorbei an Pilzen, die kurzer Hand für’s Abendessen gesammelt wurden. Wohl dem, der sich hierfür genügend auskennt! Über die Hermannsbrücke ging es schließlich auch durch das beschauliche Tecklenburg zur wohlverdienten Mittagspause.

Gestärkt von der Mittagspause ging es bei weiterhin bester Laune über die „Wellentreppe“ wieder raus aus Tecklenburg. Den Tecklenburger See ließen wir rechts liegen und machten uns erneut durch den Wald auf in Richtung Canyon. Der führte aus bekannten Gründen leider nicht ganz so viel Wasser und erschien daher deutlich dunkler als gewöhnlich, aber der Ausblick war dennoch wunderschön!

Die letzten zwei Kilometer gingen an der Bahn entlang und zogen sich etwas, das tat unserer guten Laune aber keinen Abbruch. Am Bahnhof war dann auch noch genügend Energie für ein bisschen Yoga – Muskelkater wurde somit erfolgreich vorgebeugt! Zufrieden und dankbar für die Organisation des Tages, die Magnus, Tine, Lukas und Claudia übernahmen, ging es mit dem Zug wieder zurück nach Münster.

Mit dem Wandertag nahm unser Sommerprogramm nun seinen Abschluss. Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer unserer Programmpunkte im Sommerhalbjahr! Wir freuen uns nun auf einen hoffentlich schneereichen Winter mit schönen Reisen und erfolgreichen Trainings in Bottrop und im Sauerland!

Gemeinsames Flutlichtfahren am Freitag in Winterberg! ?

Liebe Leute,

wir wollen uns am Freitag, 04.02.2022, um 18.15h am P4 in Winterberg zum gemeinsamen Skifahren und Snowboarden unter Flutlicht treffen! Um Anreise und Tickets kümmert ihr euch bitte wieder selbst. Bitte beachtet auch die aktuell geltenden Vorschriften: Maske, 2G(+)-Nachweis, ihr kennt es…Seid ihr dabei? Wir würden uns freuen!?Infos zur Ticketbuchung unter: https://www.skiliftkarussell.de/…/tickets-online-buchen/

Sonntag zum Training ins alpincenter Bottrop (keine Fahrt ins Sauerland)

Hallo zusammen,

da wir am Sonntag zum Training ins alpincenter nach Bottrop fahren, findet kein gemeinsames Skilaufen im Sauerland statt.

Für die Fahrt nach Bottrop gilt 2G+. Auch für die Kinder und Jugendliche, obwohl diese regelmäßig über die Schule getestet werden. Grund ist der zeitliche Abstand zwischen einem möglichen letzten Test am Freitag und unserer Fahrt am Sonntag.

Selbstverständlich finden auch die aktuell geltenden Regelungen für Busfahrten und den Besuch der Skihalle Anwendung. Details können auf der Seite vom alpincenter nachgelesen werden.

Wir wünschen den Teilnehmern ein erfolgreiches Training!
Euer Ski-Klub

Jahresprogramm 2021/22 erschienen

Das neue Jahresprogramm des Ski-Klubs Münster e.V. für die Saison 2021/22 ist erschienen. Der Versand der Broschüren an die Vereinsmitglieder ist bereits erfolgt. Weitere Interessierte können das Jahresprogramm gerne anfordern. Schickt einfach eine E-Mail an jahresprogramm@ski-klub-muenster.de.

Online kann das Jahresprogram bereits jetzt gelesen werden…

Die Organisatoren der Skisportreisen nehmen eure Anmeldungen bereits entgegen.

Bericht zum Wandertag (27.09.2020)

Am vergangenen Sonntag machte sich eine Schar von Wanderern auf, um auf den Spuren des Hl. Ludgerus die Baumberge zu erkunden.

Los ging es am Hauptbahnhof Münster mit dem Bus. Am Stift Tillbeck erläuterte unser 1. Vorsitzende Vasco die Route: Über den Longinus Turm führte der Weg bis zum Bahnhof Billerbeck.

Bei herrlichem Wanderwetter (trocken, nicht zu warm, kein Wind) marschierten wir los. Nach ca. 7,5 km erreichten wir die Steverburg und nahmen die letzten Meter bis zur Rast am Longinus Turm in Angriff.

Gestärkt mit Flammkuchen und echtem Kuchen ging es auf die zweite Etappe. Vorbei an Wiesen, Feldern und Obstbäumen erreichten wir den Bahnhof von Billerbeck und traten die Rückreise nach Münster an.

Wassser-Ski in Hamm am 10.08.2020

Am 10.08.2020 – veranstaltet durch die Schneesport-Jugend – konnte auch in diesem Sommer der nun mehr schon traditionelle Wasserski-Nachmittag in Hamm stattfinden. Es war wieder ein sehr nasser, sportlicher Tag. Die Sonne sorgte für die notwendige Wärme und das kühle Wasser vertrieb die Hitze.

Mehr als 15 Jugendliche hatten sich auch in diesem Jahr wieder angemeldet. Da der Ski-Klub Münster auch regionsübergreifend Mitglieder hat, waren nicht nur aus Münster, sondern auch aus Dortmund und Köln Jugendliche und Erwachsene dabei. Somit waren zeitweise 24 Personen auf der Bahn aktiv.

Alte Hasen von den letzten Jahren stellten sich sogar auf Wakeboards und nach einigen Fehlversuchen gelangen auch einige Runden um den See. Wie immer gingen die Stunden am See viel zu schnell vorüber.

Sport im Wasser macht hungrig und durstig. Somit gab es zur Stärkung zum Abschluss die Bratwurst im Brötchen. Für die jugendlichen Mitglieder konnte der Snack aus der Jugendkasse spendiert werden.

Wir danken den Mitgliedern und Eltern, die Ihre Autos und ihre Freizeit für den Transport der Jugendlichen zur Verfügung gestellt haben. Ohne deren Engagement hätte das Event auch in diesem Jahr nicht stattfinden können!!!!

Es gibt für den September noch weitere Termine, die Ihr Euch vormerken solltet:

Am Sonntag, den 23.8.2020 veranstaltet der Ski-Klub einen Familien Tag mit dem Rad oder Inliner. Die Inliner fahren um 14:00 vom Schlossplatz in Münster los. Es wird über die Gasselstiege raus nach Kinderhaus gefahren, bei Schulze Relau vorbei – dann durch die Rieselfelder und nach ca. 25 km treffen sie auf die Fahrradfahrer am Heidekrug. Hier ist auch der Ausklang geplant. Die Inliner-Fahrer sollten sicher fahren und bremsen können und natürlich eine vollständige Schutzausrüstung an haben. Für die Kinder bis 16 Jahre besteht eine Helmpflicht. Weitere Details stehen hier.

Im Herbst sind dann wieder unsere Trainingsfahrten in die Ski-Halle nach Bottrop geplant.  Auf unserer Homepage könnt Ihr hier alle wichtigen Details nachlesen.

Kombi-Tour: Mit dem Rad oder auf Inlinern mit dem Ski-Klub unterwegs

Am Sonntag, den 23.08.2020, starten wir mit einer kombinierten Veranstaltungen. Wie bieten unseren Mitgliedern und Gästen eine Rad- und Inliner-Tour in das Münsterland an. Beide Gruppen treffen sich zu einem gemeinsamen Abschluss. Für beide Veranstaltung wird für eine bessere Planung um kurze Anmeldung bei den Ansprechpartner gebeten.

„Kombi-Tour: Mit dem Rad oder auf Inlinern mit dem Ski-Klub unterwegs“ weiterlesen

Jugendprogramm: Wasserski in Hamm (10.08.2020)

Hallo Zusammen,

wir hoffen, dass Ihr alle trotz der etwas anderen Zeit schöne Sommerferien hattet!

Falls Ihr noch an einem netten, sportlichen Event teilnehmen möchtet, dann meldet Euch doch bei mir oder Jana.

Am Montag, den 10.08.2020, veranstalten wir wieder unseren Wasser-Ski Ausflug!!!

Es geht wie immer nach Hamm. Die von Euch, die noch nicht angemeldet sind und Lust auf eine Herausforderung haben, bevor es wieder in den Schulalltag geht, melden sich bitte bis Samstag bei uns.

Von 15:00 bis 17:00 Uhr haben wir den vorderen See für uns zur Verfügung. Von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr lassen wir wieder den Ausflug mit einer Bratwurst und Brötchen sowie Getränke ausklingen.

Wie gehabt werden Westen ausgegeben und dafür muss jeder einen Pfand hinterlegen (Schlüssel, Ausweis o.ä.). Falls Ihr die Duschen oder die Toiletten nutzen möchtet, benötigt Ihr eine Maske. Ansonsten befinden wir uns im Freien und haben keine Maskenpflicht. Auf einen Abstand wird geachtet.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr am P+R Weseler Straße. Dort können auch Mitfahrmöglichkeiten organisiert werden. Im Auto zu mehreren nur mit Maske! Diejenigen, die selbst anreisen, sind bitte zu 14:35 Uhr in Hamm, Sundemstraße 10, 59071 Hamm. Wir sind als Gruppe angemeldet.

Treffen

  • 14:00 Uhr am P+R Weseler Straße (Gemeinsame Anfahrt)
  • 14:35 Uhr in Hamm, Sundemstraße 10, 59071 Hamm (Eigenanfahrt)

Preise

  • Weste + Ski: 15 €
  • Neopren-Anzug (wenn benötigt, für 2 Std): 5 €

Bitte bei der Anmeldung die Anfahrtwünsche mit angeben!

Wir freuen uns auf Euch.

Der Jugendvorstand und Petra

Kontakt
petra.winkeljann@ski-klub-muenster.de
jana.winkeljann@ski-klub-muenster.de

Maßnahmen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs (Hygienekonzept)

Hallo liebe Sportbegeisterte!

In unserem letzten Beitrag haben wir die Wiederaufnahme unseres Sportangebots angekündigt.

Weiterhin gelten strikte Abstands- und Verhaltensregeln. In unserem Hygienekonzept haben wir diese und weitere Maßnahmen zur Durchführung unseres Sport- und Veranstaltungsangebot zusammengefasst.

Diese Regeln sind für alle Teilnehmer am Sportangebot und anderen Veranstaltungen verpflichtend!

Viel Spaß an der Teilnahme unseres Veranstaltungsangebots!
– Euer Vorstand –

Links

Termin- und Veranstaltungsplanung in den kommenden Wochen

Liebe Skifreunde,

am Mittwoch hat uns die Bundesregierung über die weiteren Maßnahmen zur Bewältigung der Corona Pandemie informiert.

Erfreulicherweise können Geschäfte bis 800 qm unter gewissen Auflagen (Hygenie usw.) wieder öffnen. Auf der anderen Seite bleiben aber weitere Aktivitäten, dazu zählt leider auch der Vereinssport, verboten.

Aus diesem Grund finden auch unsere Sportangebote (Nordic Walking, Fitness usw.)  bis auf weiteres nicht statt.

Für die geplante Mitgliederversammlung (10.06.2020) ist noch nicht entschieden, ob diese stattfinden kann.

Derzeit erarbeiten wir unser Programm für die kommende Saison und haben mit der Hefterstellung begonnen. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir das Heft und damit auch das Jahresprogramm zu einem späteren Zeitpunkt als gewohnt verschicken. Aktueller Planungstermin für den Versand ist der 1. Oktober 2020.

Unter den aktuellen Vorzeichen zeichnet sich bereits ab, dass das Jugendprogramm später im Sommer startet oder ganz ausfallen muss. Wir hoffen, im Oktober mit unserer Fahrt ins Alpincenter nach Bottrop in die Saison 20/21 einzusteigen. Es wird einTermin mehr (in Summe also vier) angeboten werden.

Darüber hinaus planen wir eine Fahrt über Silvester.

Termin: 26.12.2020 – 02.01.2021
Ort: Mayrhofen-Hippach
Preis: 410 €
Zielgruppe: Familien und Jugendliche (>12 Jahre)

Die Eckdaten zur Fahrt könnt Ihr diesem Flyer entnehmen.

Wir werden weiterhin die aktuellen Aussagen der Bundes- und Landesregierung verfolgen und unsere Vereinsaktivitäten dem entsprechend gestalten. Bitte schaut regelmäßig auf unserer Homepage und/oder Facebook vorbei. Hier wie dort werden wir über einen Start der Sportveranstaltungen informieren.

Viele Grüße
Euer Ski-Klub MS

Jugendfahrt über Silvester statt Herbstskifahrt

Seit vielen, vielen Jahren fährt der Ski-Klub in den Herbstferien in ein Gletscherskigebiet der Alpen in Österreich.

Anfangs konnten wir die Einschränkungen in Sölden durch den häufig parallel stattfindenden Weltcup noch ertragen, da für das verbleibende Skigebiet genug Schnee vorhanden war. Leider nahm der Schnee immer weiter ab und die geöffneten Pisten wurden weniger. Aber auch die organisatorischen Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahren leider nicht besser.

Die Liste an Hotels mit Halbpension und einer vereinsverträglichen Preisgestaltung in Sölden war überschaubar. Auch hier spürten wir die Auswirkungen des Weltcup-Wochenendes. Als wir erneut innerhalb weniger Jahre ein neues Hotel suchen mussten, da für die kommende Saison keine Halbpension mehr angeboten wurde, wechselten wir nach über 30 Jahren von Sölden ins Stubaital und mussten erleben, dass auch ein  großartiges Essen, ein wunderbarer Wellness-Bereich und auch der beste Service den fehlenden Schnee nicht ausgleichen kann. So leid es uns auch tut: In der kommenden Saison findet keine Herbstskifahrt statt.

Dies ist aber kein Grund traurig zu sein. Wir nutzen die Gelegenheit, um ein neues Format auszuprobieren. Dieses Jahr bieten wir eine Silvester-Fahrt in ein Selbstversorgerhaus nach Mayrhofen-Hippach (Zillertal) an.

Termin: 26.12.2020 – 02.01.2021
Ort: Mayrhofen-Hippach
Preis: 410 €
Zielgruppe: Familien und Jugendliche (>12 Jahre)

Die Eckdaten zur Fahrt könnt Ihr diesem Flyer entnehmen.

Vorgreifend können wir schon sagen, dass im Reisepreis 7 Übernachtungen in einer Hütte in Mayrhofen-Hippach enthalten sind. Die Hütte ist bereits gebucht. Verpflegungstechnisch baucht Ihr Euch auch keine Sorgen zu machen. Nach einem reichhaltigen Frühstück besteht die Möglichkeit, sich Lunchpakete einzupacken.

Aber auch fürs Abendessen ist gesorgt. Das Team um Tine und Magnus greift auf praxis-erprobte Rezepte (Lasagne, SpagBoll, Chicken Massacker) zurück. Die Rezepte haben in der Vergangenheit irgendwie Spitznamen bekommen 🙂. Keiner muss hungern, für jeden ist was dabei.

Da es sich bei der Fahrt um eine Selbstversorgerfahrt handelt, packen wir alle mit an. Jeder ist mal dran mit Hüttendienst (abends kochen, morgens Frühstück machen, Küche putzen usw.).  Spaß ist beim Kochen und bei den Spieleabenden garantiert! Hier kommt keine Langeweile auf.

Die meiste Zeit verbringen wir sowieso auf der Piste. Ein Übungsleiter Ski alpin ist mit von der Partie und übernimmt für die fortgeschrittenen Anfänger den Skiunterricht.

Sicheres Befahren von mindestens blauen und gerne auch roten Pisten wird vorausgesetzt. Nutzt die Bottrop-Trainingsfahrten am Anfang der Saison zur Vorbereitung und/oder sprecht uns bei Fragen einfach an.

Für die älteren/besseren Fahrer besteht natürlich (im Rahmen einer Freifahrerlaubnis durch Eure Eltern) die Möglichkeit, selbst das Skigebiet zu erkunden.

Eltern ist sowieso ein gutes Stichwort. Vor der Reise findet ein Vortreffen statt, in dem wir klären wie wir anreisen, wer wie gut Skifahren kann, Packlisten verteilen usw.

Ihr habt Bock, mit witzigen Leuten Silvester in einem kracher Skigebiet zu verbringen: Bei Fragen oder um Euch direkt anzumelden, meldet Euch bei Magnus (0160-98240339, gerne per Mail oder WhatsApp)!

Osterfahrt ausgebucht (Reservierungen für 2021 möglich)

Mit über 40 Teilnehmern werden wir uns in ein paar Wochen wieder auf den Weg ins Zillertal begeben und vermutlich wieder beste Bedingungen zum Skilaufen, Snowboarden und Wandern vorfinden.

Der Haken an dieser Meldung: Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die anstehende Osterfahrt ins Zillertal ausgebucht ist.

Meldet Euch am Besten jetzt schon bei Petra, um einen Platz für die Osterfahrt in 2021 zu reservieren.

Ehrungen auf dem Gründungstag: 360 Jahre

Hallo liebe Vereinsmitglieder!

Über 50 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil und genossen den Abend. Eingeläutet wurde der Abend klassisch an der frischen Luft mit Blick auf das Aasseeufer und einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch.

Anschließend wurde mit einer kurzen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Vasco der Abend eröffnet und der Grünkohl serviert.

Nach dem Essen begann die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Diese Aufgabe teilten sich Vasco und unser Ehrenpräsident Helmut.  Sieben Mitglieder wurden geehrt. Ein Mitglied war leider nicht anwesend.

Was für ein Abend der Superlative! An der Feier zum 111. Gründungstag wurden über 360 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Wir gratulieren allen Jubilaren. Besondere Glückwünsche senden wir an Erika für Ihre 70 jährige Vereinsmitgliedschaft!

Der Vorstand bedankt sich für die rege Teilnahme und wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Ski-Klubs eine winterliche Restsaison 2019/2020.

Mit wintersportlichen Grüßen
– Der Vorstand –