ein schnelle News zu unserer Skischule. Gestern war die Lizenzverlängerung in der Post. Damit wurde die Qualität unserer Ausbildung und unseres Lehrteams in den Disziplinen
Alpin
Langlauf
Nordic
Snowboard
wieder vom DSV bestätigt.
Eine tolle Leistung und ein Dank an das gesamte Lehrteam.
Von Oktober 2023 bis März 2024 haben wir fünf ausgebuchte Bottrop-Fahrten mit bis zu 60 Teilnehmern durchgeführt. Für das rege Interesse an unserem Angebot möchte ich mich auch im Namen des gesamten Trainerteams recht herzlich bedanken.
Jeweils fünf Übungsleiter (Alpin und Snowboard) standen mit Euch auf der Piste. In dieser Saison haben 55 blutige Ski- und Snowboardanfänger ihre ersten Erfahrungen auf ihren Skiern bzw. Snowboards gemacht. Alle von Euch haben ein gutes Gefühl fürs Ski- oder Snowboardfahren erhalten, sodass ihr am Ende eines Trainingstages die Piste in Bottrop bis nach unten fahren konntet. Jeder kann stolz auf sich sein!
Neben zahlreichen Minis im Alter von 5-8 Jahren, die regelmäßig mittrainiert haben, haben auch fünf Erwachsene sich zum ersten Mal auf die Skier gewagt. Sie haben es nicht bereut und zeigen: Skifahren lernen geht auch noch im Erwachsenenalter!
An dieser Stelle möchte ich mich auch recht herzlich bei unseren Trainern bedanken, die in ihrer Freizeit solch tolle ehrenamtliche Arbeit leisten!
Wir freuen uns auf die kommende Saison 2024/25 und hoffen wieder mit vollen Bussen nach Bottrop in die Skihalle fahren zu können!
Die 4. Januarwoche in Pertisau am Achensee starteten wir 15 schon in Münster mit Minusgraden und Schnee. Noch nie sei es vorgekommen, so war unterwegs im Bus zu hören, dass dieses Winterwetter sich – bis auf kurze Unterbrechungen – während der gesamten Anreise gehalten hatte. Und wieder wurden wir sehr herzlich vom Team des Wagnerhofes empfangen.
Die Bedingungen vor Ort waren für Alpinskifahrer, Langläufer und Schneewanderer einfach ideal: bei Sonne und blauem Himmel sowie erträglichen Minusgraden ging es direkt vom Wagnerhof aus auf die sehr gut präparierten Loipen und Wanderwege sowie die Zwölferkopf-Abfahrten. Einige von uns wechselten in den nächsten Tagen immer mal wieder zwischen den drei Disziplinen, so dass sich täglich neue Gruppen zusammensetzten.
Die ersten Niederschläge in einer Mischung aus Schnee und Regen gab es in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag, was zunächst nur zu einer spürbaren Veränderung auf den Wanderwegen führte. Wir liefen die Wege über lange Strecken auf Eis, und Spikes waren dort äußerst hilfreich. Nach weiter ansteigenden Temperaturen waren große Strecken der Loipen immer schwerer zu fahren, und an manchen Stellen im flachen Gelände hatten sich bereits „Wasserloipen“ gebildet. Dennoch waren auch noch am Freitag fahrbare Loipen und auch Winterwanderwege vorhanden, und sogar die Abfahrt vom Zwölferkopf war möglich.
Und wem das alles noch nicht an sportlicher Aktivität reichte, der zog seine Bahnen durch den Pool des Wagnerhofes und/oder verfolgte passiv die Spiele der Handball-Europameisterschaft.
Das Team der Wagnerhof-Küche zauberte täglich ein wunderbares, sehr vielseitiges Frühstücksbuffet und äußerst geschmackvolle und ansprechende Speisen am Abend.
Am Tag der Abreise waren die Loipenwege im Ort sozusagen nicht mehr vorhanden, es hatte nachts noch einmal deutlich geregnet. Uns hielt es aber nicht davon ab – ganz im Gegenteil – Pläne für das kommende Jahr zu schmieden, denn wir wollen sehr gern wiederkommen. Dann heißt es vom 18. bis zum 25. Januar 2025 wieder: Auf zum Achensee! Mit einem sehr herzlichen „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“ wurden wir von Familie Kirchmair verabschiedet.
Text von Hanna, einer begeisterten Mitfahrerin Bilder von verschiedenen Mitreisenden
Am frühen Morgen des ersten Weihnachtstages machte sich die Reisegruppe unserer diesjährigen Silvesterfahrt auf den Weg ins Pitztal. Jugendliche, Familien und nicht zuletzt unsere Trainer sollten dort beste Schneeverhältnisse erwarten. Unsere Reiseleiter Magnus und Tine waren schon vor Ort und schickten Bilder, die die Vorfreude nur verstärkten. Am Haus angekommen, sorgten die insgesamt 36 Schneebegeisterten schnell dafür, dass der Bus leergeräumt und das Haus „hergerichtet“ wurde: die mitgebrachten Vorräte fanden ihren Platz, die Küche wurde vorbereitet, der Gemeinschaftsraum geschmückt, die Zimmer bezogen und nicht zuletzt wurde der Skikeller mit jeder Menge Ausrüstung gefüllt.
Während Münster und Umgebung konsequent von tristem Regen heimgesucht wurde, startete die Reisegruppe am zweiten Weihnachtsfeiertag bei bestem Wetter am Pitztaler Gletscher in eine Skiwoche mit viel Sonnenschein. Unsere Skitrainer Lisa, Jana und Lukas sorgten dabei abwechselnd dafür, dass alle Jugendlichen beeindruckende Fortschritte machten und bald die blauen und roten Pisten am Gletscher unsicher machen konnten. Auch Techniktipps für interessierte Erwachsene von Magnus oder die Verbesserung von Snowboardskills durch Tine kamen nicht zu kurz.
Am Schnuppertag Langlauf fand sich eine Gruppe von fünf Interessierten zusammen, die mit Claudia auf den zwei schmalen Latten die Loipen im Ortsteil Stillebach eroberten. Zwei Neueinsteiger haben dabei die ersten Kilometer gemeistert, während drei Fortgeschrittene ihre Technik weiter verbessern konnten.
Abseits der Loipen und Pisten kam ebenfalls keine Langeweile auf. In der dritten Auflage unserer Silvesterfahrt haben sich der Waffel-&Brownie-Nachmittag ebenso etabliert, wie die Fackelwanderung. Neu war der Strudelnachmittag mit Apfel- und Topfenstrudel, der mit Vanillesoße ebenfalls für Begeisterung bei den Teilnehmern sorgte. Das Highlight war in diesem Jahr das Kostümfahren am letzten Skitag, bei dem eine bunte Herde von 20 Tieren die Pisten eroberten. Pinguine, Kühe, Zebra, Löwe, Eule, aber auch Drachen, Einhorn sowie weitere Fabelwesen sorgten für gute Laune in der Gruppe und bei allen anderen Schneesportlern.
Nach dem Abendessen erfolgte die traditionelle Skitaufe für all jene, die das erste Mal mit einem neuen Wintersportgerät in den Alpen mit dem Ski-Klub Münster unterwegs waren. Bei der anschließenden Silvesterparty erweiterten alle ihre musikalischen Kenntnisse durch eine abwechslungsreiche Playlist und lockerten die Beine auf der Tanzfläche oder etwas gemütlicher vor dem Kamin, während draußen der Schnee rieselte. Bei 20 cm Neuschnee wurde um Mitternacht vor dem Haus am von Fackeln gesäumten Weg das neue Jahr begrüßt.
Bei einem traumhaften Winterwonderland vor dem Haus, packten am Neujahrstag alle schweren Herzens mit an, das Haus aufzuräumen und den Bus für die Rückfahrt zu beladen.
Mit der Gründung unserer Vereinsskischule konnten wir zeigen, dass wir ein professionell ausgebildetes Trainerteam sind. Seit Ende Dezember 2023 sind unsere Trainer jetzt auch in der offiziellen Teamwear vom Deutschen Skiverband unterwegs! In den neuen Anzügen mit unserem Ski-Klub-Logo sind wir nun für unsere Teilnehmer als Ansprechpartner und Trainer gut erkennbar. Auf der Silvesterfahrt und beim Training in Bottrop wurden die Anzüge eingeweiht. Uns gefällt‘s!
Am vergangenen Sonntag waren wir zum ersten Mal in dieser Saison zum freien Fahren im Sauerland. Alle Sparten sind voll auf ihre Kosten gekommen: Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Rodler hatten jede Menge Spaß im Schnee!
Am kommenden Sonntag (28.01.2024) fahren wir zum Ski- und Snowboardtraining nach Winterberg. Dort stehen Euch Trainer unserer Skischule zur Verfügung. Wir bieten allerdings kein Anfängertraining an; ihr solltet blaue und rote Pisten sicher befahren können. Bitte meldet Euch zahlreich bis Donnerstagabend an (s.u.)! Bedenken wegen des warmen Wetters? Nicht nötig! In Richtung Wochenende zieht in der Nacht wieder Frost auf. Außerdem schreibt das Skiliftkarussell: “Bei rund 70 Zentimeter technisch erzeugtem Schnee bleiben die Wintersportangebote auf jeden Fall erhalten.” Langlauf wird an diesem Termin in Winterberg leider nicht möglich sein.
Neuerung: ab sofort brauchen wir Eure Anmeldungen bis donnerstagsabends! Sendet also dieses Formular vollständig (insb. Disziplin / Können / Trainingsbedarf) bis Donnerstagabend 20 Uhr vor der jeweiligen Fahrt an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de Das Formular könnt ihr bequem digital ausfüllen, es ist dann auch ohne Unterschrift gültig.
Wir empfehlen Euch, Material vorab online zu reservieren, wenn ihr vor Ort leihen wollt. Dies ist hier möglich. Als Standort Schneewittchenhaus oder Bremberg auswählen.
Ein weiterer Trainingstermin ist für den 18.02.2024 geplant. Wenn es die Bedingungen zulassen, auch für Langlauf. Anmeldungen nehmen wir schon jetzt entgegen.
Alle Infos zu unseren Fahrten ins Sauerland findet ihr hier.
Am Sonntag, den 14.01.2024 haben wir in unserer laufenden Saison 2023/24 unsere vierte Bottrop-Trainingsfahrt veranstaltet. Es war eine zusätzlich ins Programm aufgenommene Trainingsfahrt, da im Herbst 2023 alle Fahrten ausgebucht waren. Wir freuen uns über den hohen Anklang dieser Trainingsfahrten und besonders darüber, dass in dieser noch jungen Saison bis jetzt 12 Snow-Kids im Alter von 5 bis 9 Jahren ihre ersten Erfahrungen auf ihren kleinen Skiern gemacht haben.
Bei unseren Snow-Kids lag in dieser Saison der Erfolg in der kontinuierlichen Teilnahme an unserem Angebot, denn wie das alte Sprichwort es schon beschreibt: „Übung macht den Meister“. Auf sie, und natürlich auch auf uns alle, warten nun die Pisten im Sauerland oder auch die blauen und roten Pisten bei den Hochgebirgsfahrten.
Ab jetzt geht es zum Ski-fahren, Snowboarden und Langlaufen.
Am 28.01. und 18.02.2024 machen wir unsere Übungsfahrten ins Sauerland. An diesen Terminen sind Übungsleiter Alpin, Snowboard und Langlauf dabei und bieten Training in den einzelnen Disziplinen an. An den übrigen Sonntagen, wenn das Wetter es hergibt und genügend Anmeldungen vorhanden sind, fahren wir auch ins Sauerland und freies Fahren ist angesagt. Auch Wanderer und Schlittenfahrer können mitgenommen werden.
Am 03.03.2024 haben wir ein besonderes Event: In diesem Jahr findet die Bob-WM in Winterberg statt. An diesem Tag fahren wir zur WM. Vormittags freies Ski- und Snowboarden sowie wandern oder Schlittenfahren und ab 13:00 Uhr geht es ins Stadion zum Finale. Informationen dazu findet ihr hier.
Am 17.03.2024 enden unsere Trainingsfahrten mit der letzten Saisonfahrt in die Ski-Halle nach Bottrop.
Vielleicht sehen wir Euch auf einer der Fahrten. Wir freuen uns auf Euch!
die Bedingungen im Sauerland fürs Wochenende sehen super aus, sowohl für Alpin als auch für Langlauf. Wer hat Lust am Sonntag (21.01.24) mit dem Bus ins Sauerland zu fahren? Anmeldung bis Freitagabend 20h über das Formular an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de ! Ihr könnt es digital ausfüllen und uns dann per Mail zusenden. Die ausgefüllte PDF ist auch ohne Unterschrift gültig. Abfahrt um 7 Uhr am P+R Weseler Straße, Rückankunft ca. 19 Uhr. Bei diesem Termin ist freies Fahren, d.h. es findet kein Training statt. Ansprechpersonen vom Klub sind aber selbstverständlich dabei! Wir melden uns am Samstag, ob genügend Mitfahrer für einen Bus zusammenkommen.
Ausführliche Infos zum Ablauf findet ihr hier. Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Schnee mit Euch! 🤩
P.S.: Am Sonntag drauf (28.01.24) bieten wir Training im Sauerland an. Anmeldungen nehmen wir wie oben beschrieben schon jetzt entgegen!
wir wünschen Euch ein gutes und vor allem schneereiches neues Jahr! Das Pitztal hat uns mit Neuschnee zurück ins graue Münster geschickt. Wer am liebsten raus aus dem Grau und rein ins wunderschöne Weiß möchte, dem empfehlen wir unsere Fahrt nach Pertisau am Achensee vom 20.01.-27.01.24! Kurzentschlossene können sich noch fix bei Ulla anmelden: ursula.kons@ski-klub-muenster.de oder per Telefon melden: 0251 246165
Ausführliche Informationen zur Reise findet ihr hier.
Rückblickend auf unser Angebot der Bottrop-Trainingsfahrten im Oktober, November und Dezember möchte ich mich recht herzlich für das rege Interesse an unserem Angebot bedanken. Alle Fahrten waren mit über 60 großen und kleinen Mitfahrern* ausgebucht.
Jeweils fünf Übungsleiter* (Alpin und Snowboard) standen mit Euch auf der Piste. Alle von Euch haben ein Gefühl fürs Ski- oder Snowboardfahren erhalten, sodass ihr am Endes des Trainingstages die Piste in Bottrop bis nach unten fahren konntet. Jeder kann stolz auf sich sein!
Bei unseren Minis ( 5 – 8 Jährige) lag der Erfolg in der kontinuierlichen Teilnahme an unserem Angebot, denn wie das alte Sprichwort es schon beschreibt: „Übung macht den Meister“.
In diesem Sinne möchte ich mich auch recht herzlich bei den Übungsleitern* bedanken, die in ihrer Freizeit solch tolle Arbeit leisten!
Aufgrund der hohen Nachfrage an den Trainingsterminen in Bottrop, haben wir den 14.01.2024 mit in unser Angebot aufgenommen. Dieser Termin ist natürlich wie immer super für Anfänger, die das Ski- und Snowboardfahren erlernen wollen, aber auch diejenigen von Euch, die im Frühjahr 2024 mit auf die Fahrten ins Sauerland oder auch ins Hochgebirge kommen – sich aber noch unsicher fühlen – sollten diesen Termin nutzen.