Der neue Treffpunkt zum Nordic Walking am Aasee ist der Parkplatz am Freilichtmuseum Mühlenhof (Theo-Breider-Weg). Gewalkt wird donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Stadtradeln vom 01.05. bis 21.05.2025
In den ersten drei Maiwochen heißt es wieder: kräftig in die Pedale treten für unser Team “Ski-Klub Münster”! Das Team ist bereits erstellt, d.h. ihr könnt schon jetzt beitreten und dann direkt ab Mai Kilometer sammeln.
Hier ein paar nützliche Links:
Zur Registrierung
Direkt in unser Team
Spielregeln
Gemeinsam wollen wir wieder bei unserer Mairadtour Kilometer sammeln: dieses Jahr am 10. Mai. Treffpunkt ist der Schlossplatz Nord um 11 Uhr. Ziel ist unser Vereinsfest am MOT-Treff-Kotten.
Worum geht’s beim Stadtradeln?
- – Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit radeln.
- – Radeln für ein gutes Klima: Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune.
- – App laden und Radverkehr verbessern! Lade die App herunter, tracke deine Strecken und hilf die Radinfrastruktur vor deiner Haustür zu verbessern.
Habt ihr noch Fragen oder braucht Unterstützung bei der Registrierung? Dann meldet euch gerne bei unserem Teamcaptain Claudia: claudia.kons@ski-klub-muenster.de
Saisonendspurt! Da geht doch noch was?!
Und wie! An diesen Terminen geht’s auf die Bretter:
16.03.25 – Sauerland: Noch einmal gemeinsames Fahren und Trainieren. Treffen um 6.45 Uhr am P+R Weseler Straße, Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 7 Uhr, Ankunft am P3 in Winterberg bis 9 Uhr. Wer am Skitraining für Fortgeschrittene teilnehmen möchte, meldet sich bis Freitagabend bei Claudia.
23.03.25 – Bottrop: Nutzt nochmal das letzte Training in dieser Saison. Im Bus sind noch ca. 15 Plätze frei. Infos gibt’s bei Petra.
19.-26.04.25: Osterfahrt nach Lanersbach im Zillertal: Das könnte der perfekte Saisonabschluss für Euch und Eure Familie werden! Der Hintertuxer Gletscher bietet Schneesicherheit. Sichert euch die allerletzten Plätze bei Petra.
Den Saisonabschluss wollen wir mit euch am 10.05.25 im Mot-Treff-Kotten feiern! Tragt euch den Termin schonmal dick im Kalender ein. Wir freuen uns über Unterstützung bei der Organisation. Meldet euch dazu bei Petra und/oder Claudia oder kommt direkt zum Orgatreff am 29.03. um 16 Uhr ins Spatzl am Aasee.
Bis bald im Schnee und in der Sonne!
Euer Ski-Klub Münster
Jugendfahrt auf den Pitztaler Gletscher – Ein unvergessliches Erlebnis!
Vom 28. Dezember 2024 bis zum 4. Januar 2025 verbrachten wir eine unvergessliche Woche auf dem Pitztaler Gletscher. Ein großartiges Abenteuer, das für alle Mitglieder unseres Skivereins jede Menge Highlights bereithielt. Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Zeit im Schnee.
Anreise: Ein schöner Start ins Abenteuer
Am 28. Dezember starteten wir unsere Reise nach Tirol, und obwohl die Temperaturen zu Hause noch relativ mild waren, wussten wir, dass uns auf dem Pitztaler Gletscher beste Schneebedingungen erwarten würden. Mit dem Bus ging es für uns in einer geselligen Gruppe los, und der Vorfreude auf die kommenden Tage war die ganze Reise über anzumerken. Durch den starken Reiseverkehr dauerte die Anreise länger als geplant – alles in allem aber ein angenehmer Auftakt.

Langlauftraining: Fokus auf Einsteiger und Technik
An drei Tagen widmeten sich uns dem Trainerin Claudia dem Langlauftraining, das mit der Skating-Technik unsere Einsteiger auf die Probe stellte. Besonders beeindruckend war die herrliche Winterlandschaft rund um den Gletscher, die uns an jedem Trainingstag ein motivierendes Panorama bot.


Zwei Skigruppen: Vielfalt und Teamgeist
Fünf Tage lang verlebten die beiden Skigruppen – betreut von Jana und Lukas – perfekte Stunden auf den Pisten des Pitztaler Gletschers – und das bei bestem Wetter! Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und perfekte Schneebedingungen machten das Skifahren zu einem Genuss.
Das traditionelle Kostümfahren

Ein besonderes Highlight gab es am Silvester-Vormittag: Das traditionelle Kostümfahren! Jeder konnte sich kreativ austoben, und so trafen auf den Pisten Giraffen, Haie, Pinguine, Löwen, Stitch und Zebras aufeinander. Die Kostüme waren ein echter Hingucker und sorgten für viel Spaß und gute Laune – sowohl bei den Skifahrern als auch bei den anderen Gästen auf dem Gletscher. Die lustigen Verkleidungen brachten eine zusätzliche Portion Freude auf die Piste und machten das Skifahren an diesem Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders das Bild einer ganzen Gruppe, die als „Zootiere“ die Pisten hinunterfuhr, sorgte für viele Lacher und bewundernde Blicke.


Bestes Wetter: Sonne satt
Was das Wetter angeht, hatten wir in dieser Woche wirklich Glück. Jeden Tag empfingen uns die Berge mit strahlendem Sonnenschein und klaren blauen Himmel. Keine Wolke trübte die Sicht, und die Pisten waren perfekt präpariert. So konnten wir nicht nur unser Können verbessern, sondern genossen auch die atemberaubende Aussicht auf den Gletscher und die umliegenden Berge.


Karaokeabend: Feierlaune mit der JBL Box
Nach einem anstrengenden, aber erfüllten Tag auf den Pisten war der Karaokeabend ein wahrer Höhepunkt. Dank der großzügigen Förderung vom roten keil e.V. konnten wir eine neue JBL Box anschaffen, die uns eine fantastische Soundqualität bot. Unsere Teilnehmer gaben alles beim Singen. Ein Riesenspaß, sich nach so einem aktiven Tag gemeinsam zu entspannen und das eine oder andere Lied zuschmettern. Die Box lieferte einen klaren und kräftigen Sound, und so wurde der Abend zu einem echten Hit – die Stimmung war auf dem Höhepunkt!
Silvesterabend: Ein festlicher Jahreswechsel

Der Silvesterabend auf dem Pitztaler Gletscher war ein weiterer fester Programmpunkt unserer Reise. In diesem Jahr gabe es eine hervorragende Lasagne. Es wurde viel gelacht, erzählt und gefeiert. Kurz vor Mitternacht gingen wir alle nach draußen, um das Feuerwerk zu. Mit einem Gläschen Sekt in der Hand und voller Vorfreude auf das kommende Jahr stießen wir zusammen auf die Erlebnisse und die Freundschaft an. Der Übergang ins neue Jahr war ein unvergesslicher Moment des geselligen Beisammenseins und der Freude, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Abreise: Zufrieden und voller Erinnerungen
Am 4. Januar hieß es leider schon wieder Abschied nehmen vom Marienhof. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Woche bleiben. Wir blicken zurück auf eine großartige Zeit. Das perfekte Wetter, die gemeinsamen Trainings in der Gruppe und die lustigen Abende machten diese Reise zu einem Erlebnis, das wir sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.
Bis zum nächsten Mal auf den Pisten!
Liebe Grüße
Tine & Magnus
Sonntag (16.02.2025) geht’s ins Sauerland!
Am Wochenende werden wieder gute Bedingungen für Alpinski und Snowboard erwartet. Das wollen wir nutzen! So können wir euch auch nochmal Skitraining für Fortgeschrittene anbieten (noch 5 Plätze verfügbar). Infos zur Anmeldung und Organisation findet ihr hier.
Verabschiedung Schutzkonzept & Satzung, Aufnahme ins Qualitätsbündnis sicherer Sport NRW
Schutzkonzept
Im Rahmen unserer Feier zum 116. Gründungstag unseres Vereins luden wir zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Auf dieser präsentierten wir das fertig gestellte Schutzkonzept zur Prävention und Intervention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt und gaben Raum für Fragen. Im offenen Gespräch mit den rund 40 anwesenden Mitgliedern wurde auch über die Motivation und den Entstehungsprozess des Schutzkonzepts gesprochen. Dabei stellte sich insbesondere heraus: der Mitgliedschaft liegt ein sicheres und respektvolles Miteinander sehr am Herzen. Insbesondere gegenüber und unter Kindern und Jugendlichen, aber auch unter Erwachsenen. Die bereits begonnene Implementierung des Schutzkonzeptes mit Beginn der Wintersaison im Oktober 2024 wurde ebenfalls begrüßt. Infolgedessen wurde das Schutzkonzept einstimmig angenommen. Das Schutzkonzept ist bereits auf unserer Homepage zu finden (unter dem Reiter “Verein”) und wird zukünftig auch in gedruckter Form zur Verfügung stehen.
Satzung
Die Implementierung und Verabschiedung des Schutzkonzepts gab den letzt nötigen Anstoß, um unsere nunmehr rund 40 Jahre alte Satzung zu überarbeiten und an aktuell geltendes Vereinsrecht anzupassen. Zweck, Ziel und Vereinsgrundsätze bleiben erhalten. Eine bedeutende Änderung wurde im Stimmrecht festgehalten: hier orientieren wir uns am Europawahlrecht und geben Jugendlichen ab 16 Jahren bereits ein Stimmrecht, damit sie aktiv das Vereinsleben mitgestalten können. An diesem Punkt der Versammlung gab es Szenenapplaus, was wieder zeigt: die Jugendarbeit liegt uns am Herzen! Auch nach der Vorstellung der überarbeiteten Satzung gab es Raum für Fragen, bevor es zur Abstimmung überging. Die Satzung wurde ebenso einstimmig angenommen.
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für die Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung des Schutzkonzepts sowie für die Zustimmung der neuen zukunftsfähigen Satzung. Wir freuen uns mit den neuen Perspektiven die kommenden Saisons und ein noch stärkeres Vereinsleben zu gestalten!
Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder
Im Rahmen unserer Gründungstagsfeier wurden im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung auch wieder langjährige Mitglieder geehrt.
Christa Stöckelmann wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, in denen sie sich als Schriftwartin auch im Vorstand engagierte.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Ansgar Kreuz geehrt. Auch er engagierte sich bereits im Vorstand, unter anderem als Jugendwart. Noch immer ist er als Langlauftrainer im Einsatz und vor allem maßgeblich an der Erstellung und Gestaltung unseres Vereinsheftchens beteiligt.
Neues Ehrenmitglied ist mit nun 60 Jahren Mitgliedschaft Regine Papritz. Auch sie war bereits als Schriftwartin im Vorstand aktiv und jahrelang als Übungsleiterin Alpin im Einsatz.
Euch allen danken wir für euren jahrelangen Einsatz!



Aufnahme ins Qualitätsbündnis sicherer Sport NRW
Bevor es zum lockeren Teil der Feier überging, gab es für uns als Verein noch vom Stadtsportbund Münster eine ganz besondere Auszeichnung. Wir haben nicht nur das zur Abstimmung stehende Schutzkonzept erarbeitet, sondern sind auch gleich in die Umsetzung gegangen. So fand beispielsweise schon im Herbst eine Sensibilsierung von Ehrenamtlichen statt. Parallel dazu lief die Ausbildung von Ansprechpersonen für unseren Verein. So konnten wir die 10 Qualitätskriterien (s.u.) vom Landessportbund erfüllen und wurden im Anschluss der Ehrungen unserer langjährigen Vereinsmitglieder von Jörg Verhoeven und Thomas Lammers feierlich ins “Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport” vom Landessportbund NRW aufgenommen. Damit sind wir der 13. Münsteraner Verein im Bündnis. Das macht uns stolz und motiviert, stark in der Sache zu bleiben!




Pertisau: Another Day in Paradise
Pertisau lockt. Samstag, 18. Januar, 6:45 Uhr, Busbahnhof Münster. Aufgekratzt, aber noch nicht ganz wach, treffen wir uns: 25 Ski-Langläufer, Alpinskifahrer, Gleitschirmflieger und Wanderer. Bei der Begrüßung viele bekannte Gesichter, aber auch viele neue. Ich merke, so viele neue Namen kann ich mir am frühen Morgen noch nicht einprägen. Da werde ich später nochmal nachfragen müssen.
Die Gruppe ist bunt gemischt: Jung und Alt; Anfänger und erfahrene Skihasen; Physiotherapeutin, Förster und Drucker; Rentnerin, Lehrerin und Handwerker; Kirchenmusikerin, Zahnarzt und Kauffrau … … …
Ulla und Wolfgang wissen, wo’s langgeht. Abends, in Pertisau angekommen, heißen uns Andrea und Claudia in ihrem “Drei-Mäderl-Hotel” herzlich willkommen und servieren uns ein köstliches Fünf-Gänge-Menü.
Dann der erste Morgen. Ein Blick aus dem Fenster, ein Schritt auf den Balkon: strahlender Sonnenschein, ein tiefer Atmenzug frischer klarer Bergluft, gleißend helle Schneeflächen, durchzogen von den Bändern der frisch gespurten Loipen und der Pisten. Eine märchenhafte Winterkulisse. Welch ein Unterschied zu den grauen Tagen und dem usseligen Wetter in Münster! – Zuerst noch stärken am üppigen Frühstücksbuffet und dann hinaus in den Schnee!
Jetzt aber los: Auf die Pisten, in die Loipen! Und dann, gleich zu Beginn, der Glücksmoment, wenn du merkst: Es klappt noch, dein Körper hat’s noch drauf. Nach einer kurzen Testphase gelingen die Bewegungsabläufe, als wäre man nie weg gewesen.
Der zentrale Kreuzungspunkt der Wanderwege, Pisten und Loipen ist das Langlaufstüberl. Kurz bevor die Sonne hinter den Bergen veschwindet, treffen wir uns dort, halten die Nase in die Sonne und lassen den Skitag ausklingen mit einer heißen “Schokolade ohne”.
Dann geht’s zum Hotel, umziehen und ab in die Sauna, in den Wellnessbereich, in die Außenschwimmbecken. Wie eine Galionsfigur reckt sich die weiße Frauenskulptur in den Abendhimmel.
In Pertisau ist es das Ave-Maria vom Kirchturm, das um 18 Uhr den Abend “einläutet”. Die Abenteuer des Tages und die Entdeckungen werden beim Abendessen lebhaft ausgetauscht. Nach dem Essen wechseln wir in die gemütliche Gaststube. Mit Doppelkopf, Schwimmen, Uno oder SkyJo (und mit dem einen oder anderen “Nüsschen”) klingt der Tag langsam aus. Dabei werden schon mögliche Ziele für den morgigen Tag diskutiert. Wohin morgen? Die Auswahl ist groß: Pletzach und Gernalm oder Falzthurn und Gramai, lieber Christlum oder lieber mit der Karwendelbahn auf den Zwölferkopf?
Am nächsten Morgen wachst du auf, ein Lächeln im Gesicht: another day in paradise.
Das sind Erinnerungen, die bleiben und wirken. – Kaum zu Hause, beginnt schon die Vorfreude auf das nächste Mal. Pertisau lockt. Nächstes Jahr wieder! Am 25. Januar 2026 geht’s wieder ab nach Pertisau – mit dem wunderbaren Ski-Klub Münster.
geschrieben von einem begeisterten Teilnehmer
🎿🏂 Ski- & Snowboard-Wochenende in Winterberg – Sei dabei! ☀️❄️
Wir sind dieses Wochenende (Freitag bis Sonntag) auf einer Hütte in Winterberg, nähe Möppi. Da das Wetter großartig werden soll, möchten wir Euch die Möglichkeit geben, sich uns tagsüber anzuschließen!
🗓️ Wann?
➡️ Samstag (ganzer Tag) oder Sonntag (Vormittag)
📍 Treffpunkt : 09:30 Uhr bei Möppi
Falls du dabei sein möchtest, gib uns bitte Bescheid über unsere WhatsApp-Gruppe oder per Mail (sauerland@ski-klub-muenster.de), damit wir wissen, auf wen wir warten.
Bei Bedarf bieten wir auch Training für fortgeschrittene Skifahrer an.
Wir freuen uns auf euch und ein tolles Wochenende im Schnee! ⛷️🏂❄️
Liebe Grüße 😎
P.S.: Für Langläufer hat’s leider keinen Naturschnee 🙁
P.P.S: Weitere Aktualisierungen und Termine geben wir direkt auf der Traingsseite zum Sauerland bekannt!
Trainings in Bottrop: was bisher geschah…
Wie auch schon in den vergangenen Ski-Saisons ist der Ski-Klub Münster seit Beginn der Wintersaison 2024/2025 am Sonntag, den 19.01.2025, das vierte Mal mit über 60 Teilnehmern im Alter von 6 bis 80 Jahren nach Bottrop in die Ski-Halle gefahren.
Wir freuen uns, dass dieses Trainings- und Freizeitprogramm so gut angenommen wird. An dieser Stelle einen lieben Dank an das Busunternehmen Elpers, dass uns immer sicher hin und her fährt und natürlich auch an die Übungsleiter, die unermüdlich auf der Piste ihre Dienste tun und Freizeit für uns frei schaufeln.
Jeweils fünf bis sechs Übungsleiter (Alpin und Snowboard) standen mit Euch auf der Piste. Viele von Euch haben ein Gefühl fürs Ski- oder Snowboardfahren erhalten, sodass die gesamte Piste am Ende eines Trainingstages gemeistert wurde. Jeder kann stolz auf sich sein!
Wir hatten auf allen vier Fahrten nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste dabei, die einfach mal schnuppern wollten. Einige von unseren Gästen sind nun schon mehrmals mitgefahren und mit dem Schneesportvirus infiziert.
Selbst überzeugte Skifahrer haben sogar in dieser Saison das Snowboarden ausprobiert und sich auch mit dieser Disziplin – obwohl ganz andere Bewegungsabläufe gefordert werden – angefreundet. Es blieb nicht bei einem Kurs, sondern auch der fortgeschrittene Kurs wurde belegt und immer wieder stehen sie sogar im Sauerland auf einem Snowboard. Weiter so!
Neben dem Ski- und Snowboarden ist natürlich auch das ganztägige Buffet (Frühstück, Mittag und Kaffee) zu erwähnen. Die Halle sorgt auch für das leibliche Wohl der Besucher. Es wird von uns immer gerne genutzt und so manch Jugendlicher – aber auch Erwachsener – ist mehrmals am Tag dort gesichtet worden.
Die letzte Bottrop-Fahrt in dieser Saison 2024/2025 findet am Sonntag, den 23.03.2025, statt. Sie könnte als Vorbereitung für die Hochgebirgsfahrt in den Osterferien dienen. Meldet Euch frühzeitig an, gerne per E-Mail: skihalle@ski-klub-muenster.de. Anmeldungen laufen ab jetzt!
Das Ski-Klub Team freut sich auf Euch!
Aktionstag Skilanglauf Classic und Skating des WSV
Der westdeutsche skiverband e.V. lädt zu einem neuen Aktionstag ein:
Samstag, 1. Februar 2025, 10:00 bis ca. 15:30/16:00 Uhr
Aktionstag Skilanglauf Classic und Skating.
Erfahrungen sammeln – Erkenntnisse erweitern
Ort: Pastorenwiese, Bad Berleburg-Wunderthausen
“In beiden Techniken werden wir Dich an diesem Tag richtig in die Spur bringen, um Erfahrungen zu sammeln oder um Kenntnisse zu erweitern”, heißt es in der Einladung.
Für Einsteiger und Könner. Skier und Stöcke bitte mitbringen. Ausleihmöglichkeiten selbstständig bitte organisieren, zum Beispiel an der Skihütte des SK Wunderthausen. (Solange der Vorrat reicht)
Bei der Anmeldung bitte die Könnerstufe (Einsteiger, Fortgeschritten, Könner) und die gewünschte Technik (Classic oder Skating) mitteilen:
gerald.altvater@wsv-ski.de
Teilnehmerbeiträge: 5 Euro zzgl. freiwilliges Loipenticket
Auf Anmeldungen freuen sich
Gerald Altvater (Präsident des WSV)
Sebastian Reif (Vizepräsident Freizeitsport und Vereine des WSV)