Ihr wollt mehr Trainingsmöglichkeiten – ihr bekommt mehr Trainingsmöglichkeiten! Aufgrund des großen Interesses an unseren Trainings in der Skihalle, haben wir einen Zusatztermin organisiert: am 14.01.24 geht es noch einmal zum Ski- und Snowboardtraining ins alpincenter Bottrop. Die Anmeldungen nimmt, wie gewohnt, Petra ab sofort an skihalle@ski-klub-muenster.de entgegen. Alle Infos zum Tagesablauf findet ihr hier.
Liebe Ski- und Snowboardbegeisterte, ihr seid super: genau 10 Tage vor unserem nächsten Trainingstermin (12.11.23) in Bottrop ist die Fahrt wieder ausgebucht!
Auch der Bus für den Dezembertermin (03.12.23) ist schon voll belegt. Sollten durch Absagen wieder Plätze frei werden, teilen wir Euch das an dieser Stelle mit. Danke für Euer Vertrauen und den Spaß, den ihr mit uns im Schnee habt!
60+ höchst motivierte Skifahrer und Snowboarder stiegen Sonntagmorgen (22.10.23) in den Bus nach Bottrop und erlebten mal wieder ein top-organisiertes Trainingsevent. An dieser und erster Stelle ein großes Dankeschön ans Orga- und Trainerteam!!
Fünf Trainingsgruppen, darunter drei Alpinanfängergruppen, eine Snowboardanfängergruppe und eine Gruppe fortgeschrittener Alpinfahrer, wurden von fünf Trainern und einem in Ausbildung begleitet. Alle machten im Laufe des Tages große Fortschritte. Auch die frei Trainierenden sind voll auf ihre Kosten gekommen. So sind alle glücklich & zufrieden am Ende des Tages wieder in den Bus nach Hause eingestiegen.
Einige haben sich auch direkt schon für die Fahrten im November (12.11.) und Dezember (03.12.) angemeldet. Wer das noch nicht getan hat und mitfahren möchte – wartet nicht zu lange, sonst sind alle Plätze schon vergriffen 😉 Anmeldungen nimmt Petra an skihalle@ski-klub-muenster.de entgegen.
Zum Skifahren und Snowboarden sind wir ins Pitztal gekommen, für zahlreiche sportliche Aktivitäten und jede Menge Spaß sind wir geblieben!
20 Schnee- und Bergbegeisterte machten sich in der ersten Oktoberwoche (01.-07.10.23) auf den Weg ins herbstliche Pitztal. Unsere Skischulleiter Magnus und Tine waren schon am Sonntagmorgen (01.10.23) vor Ort und nahmen die rund zwei Kilometer lange vorhandene Piste genau unter die Lupe: Skiunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger können wir unter den Bedingungen leider nicht verantworten.
Nach erster Traurigkeit setzte aber schnell wieder die Vorfreude auf eine tolle Woche ein: das Orga-Team um Magnus, Tine, Claudia und Lukas war alles andere als unvorbereitet und stellte kurzerhand ein vielseitiges sportliches Programm zusammen. Der Fokus lag dabei darauf den Jugendlichen viel Action zu bieten, aber auch die Erwachsenen mit einzubinden. Und Spoiler-Alert: auch die Erwachsenen wurden nochmal zum Kind!
So ergab sich ein bunt gemischtes Programm aus – Wanderungen zur schönen Tiefentalalm und durch die Rosengartenschlucht in Imst, – Gas geben beim „Zirbencart“ fahren und auf der Sommerrodelbahn, – austoben im Kletterwald und im Olympiabad in Seefeld samt Wildwasserrutsche, – Präzision zeigen bei der ersten Klubmeisterschaft im Minigolf und bei der vereinsinternen Pitztal-Olympiade, – kreativ werden am Nachmittag und Abend bei verschiedensten Varianten von Volleyball, Tischtennis, Billiard und so viel mehr, was das Haus zu bieten hatte, – Fackelwanderung und Lagerfeuer mit „Werwolf“ spielen, – und zu guter Letzt digitalem Skifahren, Snowboarden und Skispringen auf den mitgebrachten Wii-Balanceboards.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese grandiose Woche und schließen zunächst mit einigen Bildern der Woche ab. Von dem einen oder anderen Erlebnis der Woche berichten wir demnächst nochmal genauer, also schaut wieder vorbei!
Auf dem Weg zur TiefentalalmTiefentalalm inkl. KinderalmWasserfall auf dem Rückweg der AlmMit der Gondel hoch zum HochzeigerAufstellung zum Start……ging’s bald rasant um die Kurve!Na, schwindelfrei?RosengartenschluchtEs grüßt der Ehrenvorsitzende!Minigolf-KlubmeisterschaftenDigitaler Skislalom……und Skispringen im Team!Die eine PisteIm Oktober kann man schonmal im Bergsee schwimmen!
Unsere erste Fahrt zum Skitraining ins alpincenter Bottrop ist eine Woche vor Abfahrt ausgebucht! Wir freuen uns auf ein tolles Training mit euch allen in der Skihalle!
Für die anderen beiden Fahrten dieses Jahr (13.11. & 03.12.23) könnt (und solltet) ihr euch selbstverständlich auch schon anmelden. Es liegen auch schon einige Anmeldungen vor, also wartet nicht zu lange mit eurer Anmeldung 😉 Alle Infos gibt’s hier.
Luisa, Robin und Lukas nahmen diese Woche erfolgreich am G2-Lehrgang vom WSV am Pitztaler Gletscher teil 💪 Wir freuen uns sehr auf eure Unterstützung ab dieser Saison! Das Team der DSV-Skischule Münster wächst also weiter! 🥳 Und das ist auch gut so, denn die Traingsnachfrage, gerade bei unseren Skitrainings in Bottrop, ist weiterhin hoch: die erste Fahrt am 22.10.23 ist ausgebucht! Und auch für die Fahrten am 12.11.23 & 03.12.23 sind schon einige Anmeldungen da. Also wartet nicht zu lange bis ihr euch für euren Wunschtermin anmeldet! First come, first serve 😎 Anmeldungen nimmt Petra entgegen: skihalle@ski-klub-muenster.de Nochmal ein ♥-liches Willkommen an unseren Teamzuwachs! Auf eine tolle Saison! 😍
Das neue Jahresprogramm des Ski-Klubs Münster e.V. für die Saison 2023/24 ist erschienen. Es ist voll gepackt mit fünf Reisen, einigen Tagesevents, den Skitrainings in Bottrop, Ausflügen zum Wintersport ins Sauerland und den wöchentlichen Sportangeboten.
Der Versand der Broschüren an die Vereinsmitglieder ist bereits erfolgt. Weitere Interessierte können das Jahresprogramm gerne anfordern. Schickt einfach eine E-Mail an jahresprogramm@ski-klub-muenster.de.
Am Samstag, 16.09.2023, möchten wir mit Euch den Wersewanderweg erkunden. Wir starten um 10:30 h am Parkplatz Gasthof „Pleister Mühle“ entlang der Werse in Richtung Gremmendorf. Der leichte Wanderweg ohne Steigungen, aber dafür mit wunderschönen Ausblicken, stellt keine Herausforderungen an das Schuhwerk und die Wanderer, und ist somit für Jedermann geeignet. Je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung können wir Schleifen mit 12 oder auch mehr als 18 km laufen. Der Rückweg führt in jedem Fall über die gegenüberliegende Seite der Werse zurück zum Ausgangspunkt. Dort wollen wir dann zum Abschluss eines hoffentlich schönen Ausflugs einkehren. Bitte beachtet, dass die „Pleister Mühle“ morgens noch geschlossen ist. Erreichbar ist der Treffpunkt mit der Linie 10, Bushaltestelle Pleistermühlenweg.
Der Preisknaller für die Saisoneröffnung: 5 Tage Skifahren, bei 6 Nächten mit Halbpension und Lunchpaket im Pitztal in der frisch renovierten Unterkunft „Gruppotel Alte Post“. Von unserer Unterkunft aus sind wir mit dem Skibus innerhalb von 15 min am Gletscherexpress.
Für wen ist die Fahrt? Für alle, die Anfang Oktober endlich wieder in die Berge wollen:
Skifahrer und Snowboarder
Langläufer
Wanderer
Ausführliche Informationen findet Ihr hier. Bei Fragen zur Fahrt wendet euch gerne an Claudia. Sie nimmt auch Eure Anmeldungen zur Fahrt entgegen, schickt ihr einfach das ausgefüllte Formular bis spätestens 17.09.2023 an claudia.kons@ski-klub-muenster.de.
Also, kommt in Bewegung für die neue Saison: Hintern hoch und angemeldet!
Noch bis Ende Oktober habt ihr als neu eintretendes Mitglied die Chance euch einen Sportvereinsscheck vom DOSB in Höhe von 40 € herunterzuladen. Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem Sportverein und ist wohl der letzte Fitzel Überzeugung für alle, die überlegen, ob sie unserem Klub beitreten wollen.
Also, ladet euch hier den Aufnahmeantrag herunter und sendet ihn zusammen mit dem Sportvereinsscheck an unsere Kassenwartinursula.kons@ski-klub-muenster.de ! Das Downloadportal steht noch bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
am Samstag, 19.08.23, findet unsere alljährliche Radtour ins Münsterland statt. Die Strecke (ca. 35-40 km) führt uns nach Telgte, mit einem Abstecher zum Kunstgarten Lauheide. Ab Spätnachmittag können wir die verbrauchten Kalorien in der Pizzeria LuMina am Hafen wieder auffüllen. Der Start ist um 11 Uhr am Schlossplatz Nord.
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gutes Wetter!
Am Dienstag, den 08.08.23 treffen wir uns wieder um 16.45 Uhr vor der Wasserskianlage Hamm (Sundernstraße 10, 59071 Hamm) zum gemeinsamen Wasserskifahren und Wakeboarden. Im Anschluss wollen wir noch gemeinsam grillen.
Von 17.00 bis 19.00 Uhr haben wir den vorderen See nur für uns zur Verfügung, also nutzt die Chance und kommt mit, um diesen Luxusvorteil zu genießen! Eure Anmeldungen nimmt Lukas formlos per Mail an lukas.scheer@ski-klub-muenster.de entgegen. Die ersten Plätze sind bereits vergeben, also meldet euch fix an für einen coolen Nachmittag! An Lukas könnt ihr euch auch für die Bildung von Fahrgemeinschaften oder bei sonstigen Fragen wenden.
Am 31.05.2023 fanden sich in der „Gaststätte zum Himmelreich“ 40 Mitglieder des Ski-Klubs zu einem geselligen Beisammensein ein. Neben einem Rückblick auf die zahlreichen Reiseangebote und sonstige, zumeist sportliche, Events, wurden einige Mitglieder für besondere Treue geehrt: für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Claudia Frühling, für gar 40-jährige Hildegard Ebbers geehrt. Für 25 Jahre Tätigkeit im Ehrenamt als Kassenwartin wurde Ursula Kons besonderer Dank zuteil!
Unser Ehrenvorsitzender Helmut ehrt Claudia Frühling für 25 Jahre Mitgliedschaft..Beisitzerin Petra überreicht Kassenwartin Ulla Blumen und Schokolade als Dank für 25 Jahre Kassenwartin
Nach einer kurzen, nahrhaften Unterbrechung konnte der Vorstand nach dem Bericht der Kassenprüfer entlastet werden. Im Weiteren wurden Teile des Vorstandes neu- bzw. wiedergewählt: Magnus Wilde als 2. Vorsitzender und Martina Boss als Schriftwartin wurden wiedergewählt. Neu gewählt wurden zur Sportwartin allgemein/alpin Jana Winkeljann und zur Sportwartin nordisch Claudia Kons. Lukas Scheer übernimmt das Amt des Jugendwartes und Jürgen Hegemann bleibt als Sozialwart im Amt und kümmert sich als solcher um beispielsweise Versicherungs- und Problemfälle bei den Fahrten. Claudia Götz übernimmt das Amt einer Kassenprüferin von Kristin Michel. Kerstin Beckstedde steht dem Vorstand weiterhin als Beisitzerin zur Seite.
Neu im Programm des Ski-Klubs ist eine herbstliche Jugendfahrt (12-17 Jahre) ins Pitztal, mit bewährten Aspekten der Silvester-Familienfahrt (Training durch unsere DSV-Skischule, günstiger Skipass etc.) Besonders erfreulich ist, dass unsere neu gegründete DSV-Skischule, die nördlichste NRWs, einen steten Zuwachs an interessierten ÜbungsleiterInnen – und solchen, die es werden wollen – hat.
Noch ausstehend sind das Wasserski-Event in Hamm am 09.08.23, die Radtour ins Münsterland am 19.08. und der Vereinswandertag am 16.09.23 (Achtung, eine Woche später als im Heft 22/23 angekündigt) bevor es in die nächste Wintersaison geht.
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an alle Teammitglieder, die dieses Jahr mitgeradelt sind und somit fast 400 km mehr als im letzten Jahr erradelt haben – nämlich 2.399 km! Starke Leistung
Die Top 3 bilden unsere Vorstandsmitglieder Claudia, Vasco und Ulla. Über die gesamte Zeit gab es ein Kopf an Kopf Rennen von Vasco und Claudia, das am letzten Abend mit nur 400 m Vorsprung zu Claudias Gunsten ausging. Aber auch die anderen haben kräftig in die Pedale getreten und somit im Schnitt gut über 100 km pro Teilnehmer erradelt
Ein paar Details für die Zahlenliebhaber unter uns: – die beiden Spitzenreiter haben jeweils rund 500 km erradelt – die Nummer 3 hat die 200 km geknackt – 6 weitere Teammitglieder sind mehr als 100 km geradelt die beiden jüngsten Teilnehmerinnen sind zusammen nur ganz knapp unter 200 km geblieben – das Team bestand aus 8 alpinen und 6 nordischen Schneesportlern – die alpinen haben im Schnitt 134 km erradelt, die nordischen sogar 221 km! – unter den Vereinen und Verbänden in Münster führen wir das zweite Drittel an
ℹ️ Und da wir ja alle nun so fit sind, wollen wir am 17.06. nochmal gemeinsam aktiv werden! Auf unserer Familientour mit dem Rad und auf Inlinern erwartet euch noch mehr als „durch die Gegend rollen“. Die Tour führt uns um 14 Uhr vom Schlossplatz Nord aus über schöne Wege zum „Grünen Finger“ in Gievenbeck, wo wir am Nachmittag Beachvolleyball und Indiaca spielen, picknicken oder auch mal den Skatepark (auf eigene Gefahr!) ausprobieren können.
Liebe Ski-Klub-Mitglieder, die Einladungen zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung sind an Euch versandt, aber auch an dieser Stelle die wichtigsten Daten: Sie findet statt am Mittwoch, 31.05.2023, um 18.30 Uhr im Restaurant und Café Zum Himmelreich, Annette-Allee 9, 48149 Münster.
Wir freuen uns darauf, viele von Euch nächste Woche Mittwoch zu sehen!
Ab dem 14. Mai bietet Claudia sonntags von 10.30h bis 12.00h einen Nordic Walking Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Startpunkt ist der Parkplatz Hohe Ward, Nähe B 54 / Hiltruper See. Im Fokus stehen das Erlernen der Nordic Walking-Technik und kräftigende Übungen sowie der Spaß am Sport in der Gruppe an der frischen Luft. Auch Gäste können gerne mal zum Reinschnuppern dazukommen! Bei Fragen zum Kurs wendet euch gerne per Mail an claudia.kons@ski-klub-muenster.de
Wer sich schon sicher genug in der Technik fühlt und ohne ‚Anleitung‘ in der Gruppe laufen möchte, dem legen wir unseren Nordic Walking Treff am Aasee donnerstags von 19.00h bis 20.30h ans Herz.
Vom 08.April 2023 bis zum 15. April 2023 fand unsere Oster-Familienfahrt nach Vorderlanersbach im Zillertal statt. Mit der Skifreizeit beendete der Ski-Klub Münster seine Ski-Saison 2022/2023 und 40 Teilnehmer – Groß und Klein – wurden noch einmal in eine Winter-Wunder-Landschaft versetzt. Nicht nur, dass die Talabfahrt nach Vorderlanersbach noch offen hatte, auch 50 cm Neuschnee zu Beginn der Fahrt und während der Woche sorgten für Pulverschnee auf den Pisten und verzauberten auch die Landschaften im Tal für die Wanderer. Es war einfach eine Augenweide!
…heißt es wieder ab Montag, 01. Mai, denn dann fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln. Kommt in unser Team „Ski-Klub Münster“ und sammelt mit uns Kilometer auf dem Drahtesel! Die Aktion Stadtradeln ist ein jährliches Projekt des globalen Netzwerks „Klima-Bündnis“. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich (und sportlich ?) mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das lassen wir uns als Sportverein in einer der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands nicht zweimal sagen. Letztes Jahr haben wir gemeinsam so viele Kilometer gesammelt, wie wir Jahre auf dem Kalenderblatt zählen. Das ist dieses Jahr doch wohl zu toppen, oder?! Wie das Ganze funktioniert erfahrt ihr auf der Homepage vom Stadtradeln. Und hier entlang geht’s direkt in unser Stadtradeln-Team „Ski-Klub Münster“
Gemeinsam Kilometer sammeln wollen wir auf unserer Mairadtour am 07. Mai. Los geht’s um 11 Uhr am Schlossplatz Nord. Über die Promenade fahren wir raus in Richtung Schleuse, entlang der Werse und um St. Mauritz herum, mit der Einkehrmöglichkeit an der Pleistermühle. An Gremmendorf vorbei geht es dann wieder über die Promenade zurück zum Schlossplatz, sodass wir am Ende des Tages rund 30 km verbuchen können