
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Gerne auch weiterleiten.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Gerne auch weiterleiten.
Zum Skifahren und Snowboarden sind wir ins Pitztal gekommen, für zahlreiche sportliche Aktivitäten und jede Menge Spaß sind wir geblieben!
20 Schnee- und Bergbegeisterte machten sich in der ersten Oktoberwoche (01.-07.10.23) auf den Weg ins herbstliche Pitztal. Unsere Skischulleiter Magnus und Tine waren schon am Sonntagmorgen (01.10.23) vor Ort und nahmen die rund zwei Kilometer lange vorhandene Piste genau unter die Lupe: Skiunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger können wir unter den Bedingungen leider nicht verantworten.
Nach erster Traurigkeit setzte aber schnell wieder die Vorfreude auf eine tolle Woche ein: das Orga-Team um Magnus, Tine, Claudia und Lukas war alles andere als unvorbereitet und stellte kurzerhand ein vielseitiges sportliches Programm zusammen. Der Fokus lag dabei darauf den Jugendlichen viel Action zu bieten, aber auch die Erwachsenen mit einzubinden. Und Spoiler-Alert: auch die Erwachsenen wurden nochmal zum Kind!
So ergab sich ein bunt gemischtes Programm aus
– Wanderungen zur schönen Tiefentalalm und durch die Rosengartenschlucht in Imst,
– Gas geben beim „Zirbencart“ fahren und auf der Sommerrodelbahn,
– austoben im Kletterwald und im Olympiabad in Seefeld samt Wildwasserrutsche,
– Präzision zeigen bei der ersten Klubmeisterschaft im Minigolf und bei der vereinsinternen Pitztal-Olympiade,
– kreativ werden am Nachmittag und Abend bei verschiedensten Varianten von Volleyball, Tischtennis, Billiard und so viel mehr, was das Haus zu bieten hatte,
– Fackelwanderung und Lagerfeuer mit „Werwolf“ spielen,
– und zu guter Letzt digitalem Skifahren, Snowboarden und Skispringen auf den mitgebrachten Wii-Balanceboards.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese grandiose Woche und schließen zunächst mit einigen Bildern der Woche ab. Von dem einen oder anderen Erlebnis der Woche berichten wir demnächst nochmal genauer, also schaut wieder vorbei!
Hallo Ihr Schneeverrückten!
Der Preisknaller für die Saisoneröffnung:
5 Tage Skifahren, bei 6 Nächten mit Halbpension und Lunchpaket im Pitztal in der frisch renovierten Unterkunft „Gruppotel Alte Post“. Von unserer Unterkunft aus sind wir mit dem Skibus innerhalb von 15 min am Gletscherexpress.
Für wen ist die Fahrt? Für alle, die Anfang Oktober endlich wieder in die Berge wollen:
Ausführliche Informationen findet Ihr hier. Bei Fragen zur Fahrt wendet euch gerne an Claudia. Sie nimmt auch Eure Anmeldungen zur Fahrt entgegen, schickt ihr einfach das ausgefüllte Formular bis spätestens 17.09.2023 an claudia.kons@ski-klub-muenster.de.
Also, kommt in Bewegung für die neue Saison: Hintern hoch und angemeldet!
Wir freuen uns auf euch!
Vom 08.April 2023 bis zum 15. April 2023 fand unsere Oster-Familienfahrt nach Vorderlanersbach im Zillertal statt. Mit der Skifreizeit beendete der Ski-Klub Münster seine Ski-Saison 2022/2023 und 40 Teilnehmer – Groß und Klein – wurden noch einmal in eine Winter-Wunder-Landschaft versetzt. Nicht nur, dass die Talabfahrt nach Vorderlanersbach noch offen hatte, auch 50 cm Neuschnee zu Beginn der Fahrt und während der Woche sorgten für Pulverschnee auf den Pisten und verzauberten auch die Landschaften im Tal für die Wanderer. Es war einfach eine Augenweide!
„Rückblick auf unsere Oster-Fahrt!“ weiterlesenHallo liebe Freunde des Wintersports!
Im weiteren Verlauf der Saison wartet ein tolles Programm auf Euch! Hier eine
Übersicht:
Wir freuen uns auf eine weitere tolle Saison mit euch und wünschen allen viel Spaß bei den anstehenden Veranstaltungen!
Getreu nach diesem Motto machten wir uns, 18 Winterliebende, in der dritten Januarwoche mit dem Reisebus auf den Weg nach Pertisau am Achensee, wo wir wie immer herzlich vom Team des Wagnerhofs empfangen wurden.
Schon während der Anreise mussten wir feststellen, dass die top Schneeverhältnisse vom letzten Jahr nicht gegeben waren. Umso mehr waren die sechs Langläufer positiv überrascht, in welch gutem Zustand die kleine drei-km Loipe war. Über mangelnde Bewegung konnte sich insgesamt niemand beklagen: die Langläufer nutzten jeden Meter Loipe und die unterschiedlichen Wandergruppen nutzten die gut präparierten Wege und genossen von höher gelegenen Orten den Blick auf den Achensee. Auf dem Weg dort hin kreuzten sich schonmal die Wege von Langläufern und Wanderern. Die Alpinskifahrer mussten zwar leider nach Achenkirch fahren, trafen dort aber auf sehr gute Bedingungen.
Und wem das noch nicht an Bewegung reichte, der zog am Nachmittag noch einige Bahnen im Pool des Wagnerhofs. Viele andere Reiseteilnehmer nutzten die Wellnessangebote und konnten das ein oder andere Schneegestöber in den Außenschwimmbädern erleben und genießen. Das Schneegestöber ließ aus wenig Schnee immer mehr werden und somit wuchsen auch die Loipenkilometer!
Abends überzeugte die Wagnerhof-Küche wie immer mit ihren geschmackvollen und liebevoll angerichteten Speisen, die keine Wünsche offen ließen.
Am Morgen der Abreise zog schon vor dem Frühstück das Loipenspurgerät seine Bahnen und machte, besonders den Langläufern, den Abschied schwer. Familie Kirchmair verabschiedete uns mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr“, dem wollen wir natürlich gerne nachkommen. Dann heißt’s vom 20. bis zum 27. Januar 2024 wieder: auf zum Achensee!
WENN
… Du über Dich selbst herauswächst und für 35 Personen ein 3-Gänge-Menü zauberst
… 12-jährige Jungs ihr Koch- und Organisationstalent entdecken
… in der Küche viel gelacht und auch mal angestoßen wird
… „Kinder“ jeglichen Alters gemeinsam (Tischtennis) spielen
… Du merkst, dass Du Dich doch noch auf den „wesentlichen Luxus“ zu beschränken in der Lage bist
… aus Unbekannten Gleichgesinnte werden, die sich gegenseitig helfen
…morgens alle unter dem gleichen Wecklied wohlig erschauern („Guten Morgen, Sonnenschein“)
…der Skibus Dich persönlich abholt
…5–7-Jährige in 5 Tagen lernen, rote Pisten zu bewältigen
…Du die Freiheit hast, eigene Wege/Pisten zu gehen oder Dich erfahrenen Übungsleitern anschließen kannst
…Du einfach mal Langlaufen/Skaten unter Anleitung ausprobieren kannst
…Du auf der Piste Zebra, Löwe, Giraffe und Pinguin begegnest
…und sich selbige abends in „zünftige Derndl und Lederhosenbuam“ verwandeln
…je nach Gusto Sauna oder Après Ski gewählt werden können …oder abends Fackeln durch die Gegend getragen werden
…Erwachsene und Kinder sich in die Helden* ihrer Kindheit verwandeln
…Silvester auch ohne zu böllern Spaß macht
…UND VOR ALLEM: wenn motivierte Übungsleiter* und Mitglieder* voller Engagement dies alles möglich machen…
DANN …bist Du bei der Silvester-Fahrt des Ski-Klub Münster e.V. gelandet!!!
Text: von einer begeisterten Mitfahrerin!
Bilder: Eva-Maria Beckemeyer, Frederik Elvhage,
Lisa Fleischmann, Claudia Kons & Magnus Wilde
…und weil es so schön war, wollen wir in der kommenden Saison wieder fahren: Vom 25.12.2023 (Montag) bis 01.01.2024 (Montag) geht’s wieder ins Selbstversorgerhaus im Pitztal!
Liebe Mitglieder und Freunde des Ski Klubs, wir hoffen ihr hattet frohe Weihnachten im Kreise eurer Liebsten und konntet ein paar ruhige Stunden genießen! Gestern früh um 6 Uhr machten sich 29 Schneebegeisterte auf den Weg ins Pitztal und trafen nach knapp 12 Stunden Fahrt auf sechs weitere. Bis Neujahr bleiben wir und feiern hier ins neue Jahr. Schon jetzt möchten wir euch dafür alles Gute und stets genügend Schnee unter den Brettern wünschen! ?
Im Namen des gesamten Vorstands grüßen euch ganz herzlich aus dem Pitztal,
Jana, Martina, Magnus und Claudia
Hallo liebe Mitglieder und Gäste,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass gleich zwei Veranstaltungen abgesagt werden müssen.
Das für morgen angesetzte Training in der Skihalle Bottrop fällt aus, da die Skihalle uns am Mittwoch mitteilte, dass sie ihren Öffnungstermin nach hinten verlegen muss.
Dass die Halle morgen nun doch öffnet, kam für uns zu kurzfristig, um Bus, Trainer usw. wieder zu aktivieren. Wir freuen uns, wenn ihr beim nächsten Mal am 06.11.2022 dabei seid.
Die in einer Woche stattfindende Herbstfahrt wurde aufgrund nicht erreichter Teilnehmerzahl storniert.
Viele Grüße
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder und Gäste,
der Spätsommer ist noch nicht ganz vorbei und schon blicken wir auf unsere erste Skireise der Saison 2022/23, die noch mehr als genügend Plätze bietet, wortwörtlich. Also schaut doch mal, ob ihr euch nicht doch noch kurzfristig anmelden könnt. Bis zum 12.09.2022 können wir eure Anmeldungen entgegennehmen. Vom 08.-15.10.2022 geht’s zum Gletscher-Ski-Opening ins Stubaital. Alles weitere lest ihr in der ausführlichen Ausschreibung, klickt dafür hier. Bei Fragen wendet euch an Jürgen Hegemann: neustift2022@ski-klub-muenster.de
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Liebe Skifreunde,
die Sommersaison 2022 ist in vollem Gange! Wir möchten heute mit Euch auf drei kommende Events im Sommer und unsere erste Schneesportreise der Wintersaison 2022/23 blicken. Hierzu geben wir euch einen kurzen Überblick, ausführliche Informationen findet ihr wie immer auf unserer Homepage – folgt einfach dem Link zur jeweiligen Veranstaltung.
09.08.2022 – Wasserski in Hamm: Auch in diesem Jahr geht’s für alle interessierten Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen zum Wasserskifahren nach Hamm. Von 15-17 Uhr haben wir den vorderen See für uns zur Verfügung, anschließend wird gemeinsam gegrillt.
Anmeldungen per Mail nehmen Jana (jana.winkeljann@ski-klub-muenster.de) und Petra (petra.winkeljann@ski- klub-muenster.de) entgegen.
21.08.2022 – SommerSkiolympiade des DSV & SKM Sommerfest: Die „DSV-SommerSkiolympiade“ kommt nach Münster und wir wollen das Event mit einem Sommerfest des Klubs verbinden. An der Olympiade können Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2007 und jünger) kostenlos teilnehmen. Die fünf Stationen der Olympiade werden in Teams gemeistert. Zum Sommerfest und zum Anfeuern sind aber auch Eltern, Geschwister und Freunde der Jung-Olympioniken sowie interessierte Zuschauer willkommen! Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
Anmeldung zur „DSV-SommerSkiolympiade“ bitte bis zum 14.08.2022 per Mail an skischule@ski-klub-muenster.de
21.08.2022 – Große Radtour ins Münsterland: Die letzte Radtour der Sommersaison 2022 führt ab 11 Uhr vom Schlossplatz aus in Richtung Laer. Am Ende des Tages werden etwa 50 km auf dem Tacho stehen, also pumpt die Räder auf und ladet die Akkus auf – ob nun die der Leezen oder die muskeleigenen ?
Ansprechpartner für diese Tour ist Vasco: fahrradtouren@ski-klub-muenster.de.
08.10.-15.10.2022 – Herbstfahrt ins Stubaital: In der ersten Herbstferienwoche NRWs geht’s zum Gletscher Ski-Opening zum Stacklerhof nach Neustift ins Stubaital! Es erwarten euch zum Saisonauftakt 35 leichte bis anspruchsvolle Abfahrten auf dem größten aller Gletschergebiete Österreichs.
Information und Anmeldung mit dem Formular bei Jürgen Hegemann: neustift2022@ski-klub-muenster.de
Wir würden uns freuen, viele von Euch auf den Events zu treffen! Bei Fragen meldet euch gerne bei den jeweiligen Ansprechpersonen per Mail. Für Updates schaut auf unserer Homepage, bei Facebook und Instagram vorbei!
Genießt den Sommer und hoffentlich bis bald
Euer Ski-Klub-Münster e.V.
Es war wieder soweit!
Endlich konnten wir wieder unsere Oster-Familienfahrt ins schöne Zillertal nach Vorderlanersbach durchführen. Nachdem im Herbst 2021 vom 16.10. – 23.10.2021 eine kleinere Gruppe von 20 Mitgliedern die Nachholfahrt für Ostern 2021 durchgeführt haben und auf dem Tuxer Gletscher ihre Skier und Snowboards gleiten lassen konnten, war nun zu Ostern wieder das gesamte Ski-Gebiet von der Eggalm über Rastkogel bis zum Penken zu befahren. Da es vorher noch Neuschnee gab, war sogar die Talabfahrt – trotz des Traumwetters – nach Vorderlanersbach bis in den späten Nachmittag hinein noch gut zu befahren.
„Reisebericht zur Osterfahrt nach Vorderlanersbach im Zillertal“ weiterlesenWir waren eine nette, harmonische Gruppe, die eine tolle Woche am Arlberg verbracht hat. Trotz Mitte März haben wir noch gute Schneeverhältnisse vorgefunden. Der letzte Schneefall war eh im Januar, somit zwar kein Powder, aber locker ausreichend für den Spaßfaktor.
Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir, 20 Winterliebende, pünktlich zum Abendessen im Wagnerhof an und wurden nach einem Jahr Zwangspause herzlichst begrüßt.
Ab Sonntag strahlte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Langläufer (klassisch und skating), Alpinfahrer und Wanderer taten sich in Gruppen zusammen und erkundeten die perfekt präparierten Loipen, Pisten und Wanderwege.
„Pertisau 2022 – Ein Wintertraum“ weiterlesenSeit drei Wochen sind wir wieder zurück. Alle Klappboxen sind wieder leer und alle Küchenutensilien wieder gespült und verstaut. Aller höchste Eisenbahn also einen Reisebericht zu schreiben.
Nachdem Ostern 2020 und 2021 die Familien-Skifreizeit nach Österreich Vorderlanersbach abgesagt werden musste, konnte die Ski-Freizeit in den Herbstferien vom Samstag, den 16.10.2021 bis zum 23.10.2021, mit 22 Mitgliedern – bei schönstem Herbstwetter – endlich wieder stattfinden.
Seit vielen, vielen Jahren fährt der Ski-Klub in den Herbstferien in ein Gletscherskigebiet der Alpen in Österreich.
Anfangs konnten wir die Einschränkungen in Sölden durch den häufig parallel stattfindenden Weltcup noch ertragen, da für das verbleibende Skigebiet genug Schnee vorhanden war. Leider nahm der Schnee immer weiter ab und die geöffneten Pisten wurden weniger. Aber auch die organisatorischen Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahren leider nicht besser.
Die Liste an Hotels mit Halbpension und einer vereinsverträglichen Preisgestaltung in Sölden war überschaubar. Auch hier spürten wir die Auswirkungen des Weltcup-Wochenendes. Als wir erneut innerhalb weniger Jahre ein neues Hotel suchen mussten, da für die kommende Saison keine Halbpension mehr angeboten wurde, wechselten wir nach über 30 Jahren von Sölden ins Stubaital und mussten erleben, dass auch ein großartiges Essen, ein wunderbarer Wellness-Bereich und auch der beste Service den fehlenden Schnee nicht ausgleichen kann. So leid es uns auch tut: In der kommenden Saison findet keine Herbstskifahrt statt.
Dies ist aber kein Grund traurig zu sein. Wir nutzen die Gelegenheit, um ein neues Format auszuprobieren. Dieses Jahr bieten wir eine Silvester-Fahrt in ein Selbstversorgerhaus nach Mayrhofen-Hippach (Zillertal) an.
Termin: 26.12.2020 – 02.01.2021
Ort: Mayrhofen-Hippach
Preis: 410 €
Zielgruppe: Familien und Jugendliche (>12 Jahre)
Die Eckdaten zur Fahrt könnt Ihr diesem Flyer entnehmen.
Vorgreifend können wir schon sagen, dass im Reisepreis 7 Übernachtungen in einer Hütte in Mayrhofen-Hippach enthalten sind. Die Hütte ist bereits gebucht. Verpflegungstechnisch baucht Ihr Euch auch keine Sorgen zu machen. Nach einem reichhaltigen Frühstück besteht die Möglichkeit, sich Lunchpakete einzupacken.
Aber auch fürs Abendessen ist gesorgt. Das Team um Tine und Magnus greift auf praxis-erprobte Rezepte (Lasagne, SpagBoll, Chicken Massacker) zurück. Die Rezepte haben in der Vergangenheit irgendwie Spitznamen bekommen 🙂. Keiner muss hungern, für jeden ist was dabei.
Da es sich bei der Fahrt um eine Selbstversorgerfahrt handelt, packen wir alle mit an. Jeder ist mal dran mit Hüttendienst (abends kochen, morgens Frühstück machen, Küche putzen usw.). Spaß ist beim Kochen und bei den Spieleabenden garantiert! Hier kommt keine Langeweile auf.
Die meiste Zeit verbringen wir sowieso auf der Piste. Ein Übungsleiter Ski alpin ist mit von der Partie und übernimmt für die fortgeschrittenen Anfänger den Skiunterricht.
Sicheres Befahren von mindestens blauen und gerne auch roten Pisten wird vorausgesetzt. Nutzt die Bottrop-Trainingsfahrten am Anfang der Saison zur Vorbereitung und/oder sprecht uns bei Fragen einfach an.
Für die älteren/besseren Fahrer besteht natürlich (im Rahmen einer Freifahrerlaubnis durch Eure Eltern) die Möglichkeit, selbst das Skigebiet zu erkunden.
Eltern ist sowieso ein gutes Stichwort. Vor der Reise findet ein Vortreffen statt, in dem wir klären wie wir anreisen, wer wie gut Skifahren kann, Packlisten verteilen usw.
Ihr habt Bock, mit witzigen Leuten Silvester in einem kracher Skigebiet zu verbringen: Bei Fragen oder um Euch direkt anzumelden, meldet Euch bei Magnus (0160-98240339, gerne per Mail oder WhatsApp)!
Mit über 40 Teilnehmern werden wir uns in ein paar Wochen wieder auf den Weg ins Zillertal begeben und vermutlich wieder beste Bedingungen zum Skilaufen, Snowboarden und Wandern vorfinden.
Der Haken an dieser Meldung: Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die anstehende Osterfahrt ins Zillertal ausgebucht ist.
Meldet Euch am Besten jetzt schon bei Petra, um einen Platz für die Osterfahrt in 2021 zu reservieren.
Am Samstag, 18.01.2020, fuhren 24 motivierte Wintersportler zum 10. Mal nach Pertisau am Achensee. Sie kamen bei Schneefall an und auch am Sonntag schneite es unaufhörlich weiter, bevor ab Montag nur noch die Sonne lächelte. Der frisch gefallene Schnee sorgte für perfekte Bedingungen während des „Wintersportdreiklangs“.
Sieben Alpinfahrer, fünf Langläufer und zwölf Wanderer konnten sich auf den super präparierten Pisten, Loipen und Wanderwegen austoben. Der verbrauchte Kalorienspeicher wurde abends schnell wieder durch das reichhaltige und schmackhafte Abendessen aufgefüllt. Hernach ging es dann zum „gemütlichen Teil“ über.
Am letzten Abend wurde der Ski-Klub Münster e.V., vertreten durch unseren Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hoffmann, der die Fahrt ins Leben gerufen hat und seitdem erfolgreich betreut, von der Chefin des Hotels Wagnerhof, mit einer Ehrenurkunde und einer Anstecknadel geehrt.
Am letzten Morgen zeigte sich der wolkenverhangene Himmel genauso traurig wie wir über unsere Abreise . Dennoch überwogen Freude und Erwartung auf eine ebenso erfolgreiche Wintersportwoche im nächsten Jahr in Pertisau.
Weitere Fahrten und Informationen zu unserem Programm stehen hier auf der Homepage.
In den Herbstferien machten sich 17 Schneesportfans auf, um im Stubaital wieder die Saison zu eröffnen. Neben den Skiläufern und Snowboardfahrern fanden auch die Wanderer wieder gute Bedingungen vor.
Auch das Hotel war wieder erste Sahne. Tolle Zimmer, leckeres Essen und ein toller Service. Danke. Wir kommen bestimmt wieder.