Pertisau 2024 – Das Startwetter in Münster gibt allen Grund zur Vorfreude!

Die 4. Januarwoche in Pertisau am Achensee starteten wir 15 schon in Münster mit Minusgraden und Schnee. Noch nie sei es vorgekommen, so war unterwegs im Bus zu hören, dass dieses Winterwetter sich  – bis auf kurze Unterbrechungen – während der gesamten Anreise gehalten hatte. Und wieder wurden wir sehr herzlich vom Team des Wagnerhofes empfangen.

Die Bedingungen vor Ort waren für Alpinskifahrer, Langläufer und Schneewanderer einfach ideal: bei Sonne und blauem Himmel sowie erträglichen Minusgraden ging es direkt vom Wagnerhof aus auf die sehr gut präparierten Loipen und Wanderwege sowie die Zwölferkopf-Abfahrten. Einige von uns wechselten in den nächsten Tagen immer mal wieder zwischen den drei Disziplinen, so dass sich täglich neue Gruppen zusammensetzten. 

Die ersten Niederschläge in einer Mischung aus Schnee und Regen gab es in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag, was zunächst nur zu einer spürbaren Veränderung auf den Wanderwegen führte. Wir liefen die Wege über lange Strecken auf Eis, und Spikes waren dort äußerst hilfreich. Nach weiter ansteigenden Temperaturen waren große Strecken der Loipen immer schwerer zu fahren, und an manchen Stellen im flachen Gelände hatten sich bereits „Wasserloipen“ gebildet. Dennoch waren auch noch am Freitag fahrbare Loipen und auch Winterwanderwege vorhanden, und sogar die Abfahrt vom Zwölferkopf war möglich.

Und wem das alles noch nicht an sportlicher Aktivität reichte, der zog seine Bahnen durch den Pool des Wagnerhofes und/oder verfolgte passiv die Spiele der Handball-Europameisterschaft.

Das Team der Wagnerhof-Küche zauberte täglich ein wunderbares, sehr vielseitiges Frühstücksbuffet und äußerst geschmackvolle und ansprechende Speisen am Abend.

Am Tag der Abreise waren die Loipenwege im Ort sozusagen nicht mehr vorhanden, es hatte nachts noch einmal deutlich geregnet. Uns hielt es aber nicht davon ab – ganz im Gegenteil – Pläne für das kommende Jahr zu schmieden, denn wir wollen sehr gern wiederkommen. Dann heißt es vom 18. bis zum 25. Januar 2025 wieder: Auf zum Achensee! Mit einem sehr herzlichen „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“ wurden wir von Familie Kirchmair verabschiedet.

Text von Hanna, einer begeisterten Mitfahrerin
Bilder von verschiedenen Mitreisenden

Unsere Silvesterfahrt 2023 – ein Wintertraum

Am frühen Morgen des ersten Weihnachtstages machte sich die Reisegruppe unserer diesjährigen Silvesterfahrt auf den Weg ins Pitztal. Jugendliche, Familien und nicht zuletzt unsere Trainer sollten dort beste Schneeverhältnisse erwarten. Unsere Reiseleiter Magnus und Tine waren schon vor Ort und schickten Bilder, die die Vorfreude nur verstärkten. Am Haus angekommen, sorgten die insgesamt 36 Schneebegeisterten schnell dafür, dass der Bus leergeräumt und das Haus „hergerichtet“ wurde: die mitgebrachten Vorräte fanden ihren Platz, die Küche wurde vorbereitet, der Gemeinschaftsraum geschmückt, die Zimmer bezogen und nicht zuletzt wurde der Skikeller mit jeder Menge Ausrüstung gefüllt.

Während Münster und Umgebung konsequent von tristem Regen heimgesucht wurde, startete die Reisegruppe am zweiten Weihnachtsfeiertag bei bestem Wetter am Pitztaler Gletscher in eine Skiwoche mit viel Sonnenschein. Unsere Skitrainer Lisa, Jana und Lukas sorgten dabei abwechselnd dafür, dass alle Jugendlichen beeindruckende Fortschritte machten und bald die blauen und roten Pisten am Gletscher unsicher machen konnten. Auch Techniktipps für interessierte Erwachsene von Magnus oder die Verbesserung von Snowboardskills durch Tine kamen nicht zu kurz.

Am Schnuppertag Langlauf fand sich eine Gruppe von fünf Interessierten zusammen, die mit Claudia auf den zwei schmalen Latten die Loipen im Ortsteil Stillebach eroberten. Zwei Neueinsteiger haben dabei die ersten Kilometer gemeistert, während drei Fortgeschrittene ihre Technik weiter verbessern konnten.

Abseits der Loipen und Pisten kam ebenfalls keine Langeweile auf. In der dritten Auflage unserer Silvesterfahrt haben sich der Waffel-&Brownie-Nachmittag ebenso etabliert, wie die Fackelwanderung. Neu war der Strudelnachmittag mit Apfel- und Topfenstrudel, der mit Vanillesoße ebenfalls für Begeisterung bei den Teilnehmern sorgte. Das Highlight war in diesem Jahr das Kostümfahren am letzten Skitag, bei dem eine bunte Herde von 20 Tieren die Pisten eroberten. Pinguine, Kühe, Zebra, Löwe, Eule, aber auch Drachen, Einhorn sowie weitere Fabelwesen sorgten für gute Laune in der Gruppe und bei allen anderen Schneesportlern.

Nach dem Abendessen erfolgte die traditionelle Skitaufe für all jene, die das erste Mal mit einem neuen Wintersportgerät in den Alpen mit dem Ski-Klub Münster unterwegs waren. Bei der anschließenden Silvesterparty erweiterten alle ihre musikalischen Kenntnisse durch eine abwechslungsreiche Playlist und lockerten die Beine auf der Tanzfläche oder etwas gemütlicher vor dem Kamin, während draußen der Schnee rieselte. Bei 20 cm Neuschnee wurde um Mitternacht vor dem Haus am von Fackeln gesäumten Weg das neue Jahr begrüßt.

Bei einem traumhaften Winterwonderland vor dem Haus, packten am Neujahrstag alle schweren Herzens mit an, das Haus aufzuräumen und den Bus für die Rückfahrt zu beladen.

Schön war’s – wir kommen wieder!!!

Frohes neues Jahr!

Liebe Schneefreunde,

wir wünschen Euch ein gutes und vor allem schneereiches neues Jahr! Das Pitztal hat uns mit Neuschnee zurück ins graue Münster geschickt. Wer am liebsten raus aus dem Grau und rein ins wunderschöne Weiß möchte, dem empfehlen wir unsere Fahrt nach Pertisau am Achensee vom 20.01.-27.01.24! Kurzentschlossene können sich noch fix bei Ulla anmelden: ursula.kons@ski-klub-muenster.de oder per Telefon melden: 0251 246165

Ausführliche Informationen zur Reise findet ihr hier.

Saisonauftakt der etwas anderen Art

Zum Skifahren und Snowboarden sind wir ins Pitztal gekommen, für zahlreiche sportliche Aktivitäten und jede Menge Spaß sind wir geblieben!

20 Schnee- und Bergbegeisterte machten sich in der ersten Oktoberwoche (01.-07.10.23) auf den Weg ins herbstliche Pitztal. Unsere Skischulleiter Magnus und Tine waren schon am Sonntagmorgen (01.10.23) vor Ort und nahmen die rund zwei Kilometer lange vorhandene Piste genau unter die Lupe: Skiunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger können wir unter den Bedingungen leider nicht verantworten.

Nach erster Traurigkeit setzte aber schnell wieder die Vorfreude auf eine tolle Woche ein: das Orga-Team um Magnus, Tine, Claudia und Lukas war alles andere als unvorbereitet und stellte kurzerhand ein vielseitiges sportliches Programm zusammen. Der Fokus lag dabei darauf den Jugendlichen viel Action zu bieten, aber auch die Erwachsenen mit einzubinden. Und Spoiler-Alert: auch die Erwachsenen wurden nochmal zum Kind!

So ergab sich ein bunt gemischtes Programm aus
– Wanderungen zur schönen Tiefentalalm und durch die Rosengartenschlucht in Imst,
– Gas geben beim “Zirbencart” fahren und auf der Sommerrodelbahn,
– austoben im Kletterwald und im Olympiabad in Seefeld samt Wildwasserrutsche,
– Präzision zeigen bei der ersten Klubmeisterschaft im Minigolf und bei der vereinsinternen Pitztal-Olympiade,
– kreativ werden am Nachmittag und Abend bei verschiedensten Varianten von Volleyball, Tischtennis, Billiard und so viel mehr, was das Haus zu bieten hatte,
– Fackelwanderung und Lagerfeuer mit “Werwolf” spielen,
– und zu guter Letzt digitalem Skifahren, Snowboarden und Skispringen auf den mitgebrachten Wii-Balanceboards.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese grandiose Woche und schließen zunächst mit einigen Bildern der Woche ab. Von dem einen oder anderen Erlebnis der Woche berichten wir demnächst nochmal genauer, also schaut wieder vorbei!

Saison-Opening für alle in der ersten Herbstferienwoche (01.10. -07.10.2023)

Hallo Ihr Schneeverrückten!

Der Preisknaller für die Saisoneröffnung:
5 Tage Skifahren, bei 6 Nächten mit Halbpension und Lunchpaket im Pitztal in der frisch renovierten Unterkunft „Gruppotel Alte Post“. Von unserer Unterkunft aus sind wir mit dem Skibus innerhalb von 15 min am Gletscherexpress.

Für wen ist die Fahrt? Für alle, die Anfang Oktober endlich wieder in die Berge wollen:

  • Skifahrer und Snowboarder
  • Langläufer
  • Wanderer

Ausführliche Informationen findet Ihr hier. Bei Fragen zur Fahrt wendet euch gerne an Claudia. Sie nimmt auch Eure Anmeldungen zur Fahrt entgegen, schickt ihr einfach das ausgefüllte Formular bis spätestens 17.09.2023 an claudia.kons@ski-klub-muenster.de.

Also, kommt in Bewegung für die neue Saison: Hintern hoch und angemeldet!

Wir freuen uns auf euch!

Rückblick auf unsere Oster-Fahrt!

Vom 08.April 2023 bis zum 15. April 2023 fand unsere Oster-Familienfahrt nach Vorderlanersbach im Zillertal statt. Mit der Skifreizeit beendete der Ski-Klub Münster seine Ski-Saison 2022/2023 und 40 Teilnehmer – Groß und Klein – wurden noch einmal in eine Winter-Wunder-Landschaft versetzt. Nicht nur, dass die Talabfahrt nach Vorderlanersbach noch offen hatte, auch 50 cm Neuschnee zu Beginn der Fahrt und während der Woche sorgten für Pulverschnee auf den Pisten und verzauberten auch die Landschaften im Tal für die Wanderer. Es war einfach eine Augenweide!

„Rückblick auf unsere Oster-Fahrt!“ weiterlesen

Kommende Veranstaltungen März/April 2023

Hallo liebe Freunde des Wintersports!
Im weiteren Verlauf der Saison wartet ein tolles Programm auf Euch! Hier eine

Übersicht:

  • 03.03.2023: Flutlichtfahren im Sauerland
    • Wer hat Zeit und Lust am Freitag, den 03.03.2023 mit zum Flutlicht-Event nach Winterberg zu kommen? Die beleuchteten Hänge werden zum besonderen Erlebnis für Ski- und Snowboarder. Da sich die Schneeverhältnisse durch den Neuschnee wieder gebessert haben, würden wir gerne mit Euch den Abend aktiv im Schnee verbringen. Die Flutlichtzeit ist von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr.
      Wir treffen uns um 16:45 Uhr am P+R Weseler Straße und bilden Fahrgemeinschaften. Um 17:00 Uhr geht es pünktlich los Richtung Winterberg – Poppenberg. 
      Ansprechpartner ist Manfred Winkeljann. Weitere Infos erhaltet ihr bei Anmeldung unter: p.winkeljann@web.de.
  • 12.03.2023: Mit dem Skibus ins Sauerland
    • Am 12.03.2023 bieten wir Euch wieder einen Skibus ins Sauerland an. Die Wettervorhersage verspricht gute Bedingungen für Alpin und mit einer gewissen Portion Glück ist vielleicht sogar nochmal Langlauf möglich! Wir bieten Skibetreuung für Fortgeschrittene an. Für Anfängerunterricht nutzt gerne unsere nächste Bottropfahrt (s.u.). Falls Langlauf möglich ist, wird auch Training angeboten. Weitere Informationen findet ihr hier.
      Anmeldung über unser Anmeldeformular  an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de.
  • 26.03.2023: Skitraining (Alpincenter Bottrop)
  • 08.04.2023: Osterfahrt ins Zillertal (Wochenfahrt) (fast ausgebucht, jetzt die letzten Plätze sichern)
    • Vom 8. bis 15. April geht’s wieder nach Vorderlanersbach im Zillertal und Ihr habt jetzt noch die Chance, Euch die letzten freien Plätze zu sichern! Euch erwartet eine Woche Schneevergnügen mit
      – Schneesicherheit auf dem Hintertuxer Gletscher ?
      – Mittagspausen auf der Hütte bei toller Aussicht (Heidis Kaiserschmarrn ist legendär)
      – Fahrspaß in der Gruppe
      – „Fachgespräche“ nach dem Skitag im Kasa Mandl?
      – Eine buntgemischte Gruppe von Kind bis Opa mit bereits über 30 Anmeldungen

      Tipp: nutzt als Vorbereitung auf die Fahrt unsere Trainings im Sauerland und in der Skihalle.
      Weitere Informationen findet ihr hier.
      Anmeldung über unser Anmeldeformular  an zillertal2023@ski-klub-muenster.de

Wir freuen uns auf eine weitere tolle Saison mit euch und wünschen allen viel Spaß bei den anstehenden Veranstaltungen!




Pertisau 2023 – aus wenig mach viel

Getreu nach diesem Motto machten wir uns, 18 Winterliebende, in der dritten Januarwoche mit dem Reisebus auf den Weg nach Pertisau am Achensee, wo wir wie immer herzlich vom Team des Wagnerhofs empfangen wurden.

Schon während der Anreise mussten wir feststellen, dass die top Schneeverhältnisse vom letzten Jahr nicht gegeben waren. Umso mehr waren die sechs Langläufer positiv überrascht, in welch gutem Zustand die kleine drei-km Loipe war. Über mangelnde Bewegung konnte sich insgesamt niemand beklagen: die Langläufer nutzten jeden Meter Loipe und die unterschiedlichen Wandergruppen nutzten die gut präparierten Wege und genossen von höher gelegenen Orten den Blick auf den Achensee. Auf dem Weg dort hin kreuzten sich schonmal die Wege von Langläufern und Wanderern. Die Alpinskifahrer mussten zwar leider nach Achenkirch fahren, trafen dort aber auf sehr gute Bedingungen.

Immer besser werdende Loipen, Treffen von Langläufern und Wanderern, Ausblick auf den Achensee und traumhafte Wanderwege in verschneiter Winterlandschaft.

Und wem das noch nicht an Bewegung reichte, der zog am Nachmittag noch einige Bahnen im Pool des Wagnerhofs. Viele andere Reiseteilnehmer nutzten die Wellnessangebote und konnten das ein oder andere Schneegestöber in den Außenschwimmbädern erleben und genießen. Das Schneegestöber ließ aus wenig Schnee immer mehr werden und somit wuchsen auch die Loipenkilometer!
Abends überzeugte die Wagnerhof-Küche wie immer mit ihren geschmackvollen und liebevoll angerichteten Speisen, die keine Wünsche offen ließen.

Genuss und Wohlfühlen im Wagnerhof! Getreu derem Motto: “Am Berg. Am See. Im Herzen.”

Am Morgen der Abreise zog schon vor dem Frühstück das Loipenspurgerät seine Bahnen und machte, besonders den Langläufern, den Abschied schwer. Familie Kirchmair verabschiedete uns mit einem herzlichen “Auf Wiedersehen im nächsten Jahr”, dem wollen wir natürlich gerne nachkommen. Dann heißt’s vom 20. bis zum 27. Januar 2024 wieder: auf zum Achensee!

Szenen einer Skireise “DIY Halbpension PLUS” (Silvesterfahrt Pitztal 2022/23)

WENN

… Du über Dich selbst herauswächst und für 35 Personen ein 3-Gänge-Menü zauberst
… 12-jährige Jungs ihr Koch- und Organisationstalent entdecken
… in der Küche viel gelacht und auch mal angestoßen wird

… „Kinder“ jeglichen Alters gemeinsam (Tischtennis) spielen
… Du merkst, dass Du Dich doch noch auf den „wesentlichen Luxus“ zu beschränken in der Lage bist
… aus Unbekannten Gleichgesinnte werden, die sich gegenseitig helfen
…morgens alle unter dem gleichen Wecklied wohlig erschauern („Guten Morgen, Sonnenschein“)

…der Skibus Dich persönlich abholt
…5–7-Jährige in 5 Tagen lernen, rote Pisten zu bewältigen
…Du die Freiheit hast, eigene Wege/Pisten zu gehen oder Dich erfahrenen Übungsleitern anschließen kannst
…Du einfach mal Langlaufen/Skaten unter Anleitung ausprobieren kannst
…Du auf der Piste Zebra, Löwe, Giraffe und Pinguin begegnest
…und sich selbige abends in „zünftige Derndl und Lederhosenbuam“ verwandeln

…je nach Gusto Sauna oder Après Ski gewählt werden können …oder abends Fackeln durch die Gegend getragen werden
…Erwachsene und Kinder sich in die Helden* ihrer Kindheit verwandeln
…Silvester auch ohne zu böllern Spaß macht

…UND VOR ALLEM: wenn motivierte Übungsleiter* und Mitglieder* voller Engagement dies alles möglich machen…

DANN …bist Du bei der Silvester-Fahrt des Ski-Klub Münster e.V. gelandet!!!

Text: von einer begeisterten Mitfahrerin!
Bilder: Eva-Maria Beckemeyer, Frederik Elvhage,
Lisa Fleischmann, Claudia Kons & Magnus Wilde

…und weil es so schön war, wollen wir in der kommenden Saison wieder fahren: Vom 25.12.2023 (Montag) bis 01.01.2024 (Montag) geht’s wieder ins Selbstversorgerhaus im Pitztal!