Wie immer bereitet unsere Oster-Familienfahrt nach Vorderlanersbach (Zillertal) vom 30.03.2024-06.04.2024 den aktiven Saisonabschluss. Eine heterogene Gruppe von jung bis älter, als Familie sowie auch als Paar oder Single – 53 Personen an der Zahl – machten sich auf, um Ostern auf den Pisten des Zillertals zu verbringen. Über die Wintermonate hatte sich genügend Schnee angesammelt, sodass auch Ende März bei frühlingshaften Temperaturen noch gute Bedingungen vorgefunden wurden und auch noch alle Lifte offen hatten.
Die allerbesten Bedingungen haben wir natürlich auf dem Hintertuxer Gletscher vorgefunden. Jetzt im Frühling, wenn „Höher einfach besser ist!“ konnte die Gruppe von der gefrorenen Wand (Endstation der Gondel am Tuxer Fernerhaus) auf 3250m bis hinunter – auch die Talabfahrt noch nutzen.
Wieder mal bekamen unsere Jüngsten ihre Vollbeschäftigung. Morgens ging es mit den Übungsleitern Jana und Lukas auf die Piste zum Unterricht und nachmittags hieß es Spaß-Fahren auf der Piste. Besonders der „Fun Slope“ auf dem Tuxer Gletscher wurde gerne genutzt. Tunnel, Rampen, Klavierboxen mit Tönen beim darüber fahren sowie auch die Tuxer Maskotchen zum Abschlagen waren die Attraktionen dieses Fun Slope. Während die Erwachsenen beim Après-Ski oder in der Sauna den Tag ausklingen ließen – wurde von den Kindern und Jugendlichen die Play-Arena belagert: Fußball, Trampolin, Kletterparcours und noch vieles mehr war angesagt.
Natürlich hat uns auch in diesem Jahr der Koch des Hotels wieder kulinarisch – sowohl morgens wie auch abends – verwöhnt und der Tag wurde abends von der Gruppe in Ruhe bei einem Glas Wein oder ähnlichem mit Anekdoten vom Tagesgeschehen zu Ende geführt.
Leider gab es am zweiten Tag auf der Piste zwei leichte Vorfälle und wir wünschen beiden weiterhin gute Besserung.
Wir freuen uns auf unsere kommende Osterfahrt in der Karwoche 2025! Alle wichtigen Daten zu dieser Fahrt findet ihr demnächst auf unserer Homepage oder im neuen Ski-Klub Heft.
Abschließen möchten wir den „Bericht“ mit ein paar positiven Stimmen einiger Mitfahrer zur Fahrt:
- Konsum von Erfrischungsgetränken die einen höheren Hopfengehalt aufweisen, natürlich begrenzt durch die Regeln des allgemeinen Anstandes 😉
- Das gemeinschaftliche Zusammensein unter den Teilnehmern, sei es auf der Piste oder vor der Bar.
- Das aufopferungsvolle verhalten der Reiseleiterin, die sich vor einer Schlange von ca. 200 Personen vordrängelt, um für alle Reiseteilnehmer Ski Pässe zu besorgen.
- Dass bei der Fahrt ein großes Skigebiet ausgewählt wurde.
- Dass man nur einen kurzen Laufweg zu den üblichen Anlaufstellen hat, wenn man das Haus verlässt (Kaser Mandl, Hexenkessel, Gondel, Supermarkt)