Bericht zum Training (09.12.2018)

Bei Regenwetter und grauem Himmel machten sich am Sonntag, den 9.12.2018, 61 Ski-und Snowboard Begeisterte mit dem Bus auf den Weg in die Ski-Halle nach Bottrop. Der Bus war diesmal  ausgebucht!

Drei Alpin-Trainer und eine Snowboard-Trainerin waren mit an Board und betreuten die Kids und Jugendlichen, die sich für das Training angemeldet hatten.

Nach der ersten Trainigseinheit am Vormittag wurde das Buffett gestürmt.Das Essen war abwechslungsreich und in gewohnt guter Qualität zubereitet. An dieser Stelle einmal ein Kompliment an die Küche, die es immer wieder schafft, trotz Großküche für jeden Teilnehmer etwas Leckeres zuzubereiten.

Nach dem Essen trafen sich die Gruppen zur zweiten Trainingseinheit. Da wo es angebracht war, wurden vereinzelt Teilnehmer neu eingruppiert. Gegen 15:00 Uhr war das Training beendet und die Teilnehmer konnten das Gelernte vertiefen.

Gegen Abend fuhr der Bus dann mit allen Schneesportlern zurück nach Münster. Die nächsten Trainingstermine sind das Wochenende im Sauerland und die Sonntage, wenn der Skibus bei passendem Wetter ins Sauerland fährt.

Trainingsfahrt nach Bottrop

Anstatt Jecken-Alarm und Narretei veranstaltete der Ski-Klub Münster am 11.11.2018 seine zweite Trainingsfahrt in das alpincenter nach Bottrop.

40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren mit dabei. Der Bus war voll und zu 10:30 Uhr fing der Spaß auf der Piste an. Vom Karnevalsauftakt war in der Halle nichts zu spüren.

Nach einer kurzen Einteilung in die Snowboard- und Skigruppen mit anschließendem Aufwärmprogramm wurde fleißig auf der Piste geübt und die Übungsleiter/-innen hatten gut zu tun. Die Kinder und Jugendlichen nutzten bis zur letzten Minute die Piste, um ihr Können auszuprobieren.

Selbst die jüngste Teilnehmerin bekam beim Zuschauen Lust und wollte die Skier anschnallen. Mit den Worten:”Jetzt habe ich keine Lust mehr, ich kann ja aber auch schon gut fahren.” hat sie dann die Schule bei Papa für beendet erklärt.

Auch der Einkehrschwung am Buffet war wieder Bestandteil der Fahrt. Schließlich darf eine Stärkung nicht fehlen.

Zufrieden und müde aber noch mit ganz viel Adrenalin im Blut ging es um 17:30 Uhr mit dem Bus zurück nach Münster.

Bericht zum Wandertag ins Nettetal

Der Wandertag am Samstag, den  8.09.2018, war die letzte sommerliche Veranstaltung bevor unsere Wintersaison wieder beginnt.

Um 11:00 Uhr trafen sich 25 Vereinsmitglieder, bei super Wetter und bester Stimmung, um den Rundwanderweg im Nettetal bei Osnabrück zu begehen. Auf der Wanderung lag eine Forellenzucht, ein Hünengrab aus der frühen Steinzeit  und die Ruinen der  Wittekindsburg, deren Ursprünge aus dem 8. Jahrhundert liegen. Jede Station lud zum Verweilen ein.

Unsere mitfahrenden Jugendlichen nutzen in der Zwischenzeit  den anliegende Kletterpark.  Am Nachmittag traf man  sich wieder zu einem gemeinsamen Kaffee trinken mit leckerem selbstgebackenem Kuchen im Restaurant Knollmeyer, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach Münster machten.

Jetzt freuen wir uns auf den Winter und werden das Ski-und Snowboarden, das Langlaufen oder Rodeln genießen!

Wasserski in Hamm

Am vorletzten Ferientag – 27.08.2018- stand die Jugendveranstaltung “Wasserski” im Sommerprogramm an.

24 Jugendliche und Erwachsene nahmen an dem Event teil. Mit vier Autos machten wir uns auf den Weg nach Hamm zum Wasserski fahren.  Bis auf zwei Jugendlichen, die schon einmal auf Wasser-Ski standen,  war diese Sportart neu. Es war somit spannend zu sehen, in wieweit unsere Ski-Cracks  mit Skiern auf dem Wasser zu recht kamen.

Nach der Ankunft ging es zum Einkleiden und dann kam eine theoretische Unterweisung vom Personal der Anlage. Das ein oder andere skeptische Gesicht machte die Runde und die Spannung stieg. Dann ging es auf den Startsteg und Trockenübungen für den Start wurden gemacht.

Die ersten Starts waren sehr wasserlastig. Doch mit jedem neuen Startversuch wurde es besser und aus einer halben Runde wurden sogar bei Einzelnen vier bis fünf Runden bis die Kraft in den Armen und Händen dann nach ließ. Nach einer Stärkung wurde dann ein Neustart gemacht.

Sport im Wasser macht hungrig und durstig. Der Hunger und Durst wurde nach Ablauf der Fahrtzeit mit einem Grillwürstchen und Sprudel gestillt. Neben der Stärkung wurde das Event auch fachlich diskutiert und zum Schluss stand fest: ” Hier fahren wir wieder hin.”  Mit dem Wasserski ist es so wie mit dem Wintersport. Die Gruppe ist infiziert!!!

Wir danken den Mitgliedern, die Ihre Autos und Freizeit für den Transport der Jugendlichen  zur Verfügung gestellt haben. Ohne deren Engagement hätte das Event nicht stattfinden können! Vielen Dank.

Bericht zur Familienradtour

Am Samstag, den 30. Juni, fand bei sonnigem Wetter unsere Familien-fahrradtour statt. 18 Personen – jung und alt – machten sich auf den Weg über Münster nach Mecklenbeck entlang der Bauernschaften bis nach Albachten zur Straußenzucht.

Dort haben wir sowohl erwachsene Strauße aber auch Straußen-Kinder sehen und füttern dürfen was nicht immer ohne Blessuren abging. Die großen Schnäbel der Strauße zwicken schon manchmal etwas mehr. Aufgrund des regen Interesse wurde aus dem kurzen Fachvortrag über die Tiere und ihre Lebensbedingungen in Deutschland auch ein Exkurs über den Brutvorgang und die Entstehung der Straußenküken gehalten. Der Züchter erklärte uns das Handling der Brutmaschine und den Schlüpfvorgang des Kükens.

Danach konnte – wer Bedarf hatte – Straußenprodukte wie ein Straußenfederstaubwedel, Straußen-Eierlikör oder eine Straußenfett-Creme erwerben. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen machten wir uns dann zur Weiterfahrt auf und die Fahrradtour fand an einem Biergarten sein Ende.

Jugendprogramm startet im Kletterwald

Am 02.06.2018 startete der Ski-Klub mit seinem Sommerprogramm für Jung und Alt. Zielort war der Kletterwald in Haltern. 18 Jugendlichen und 7 Erwachsenen waren dabei. Es war ein schöner, anstrengender und geselliger Nachmittag.

Nach einer informativen Einweisung,  wie das Klettergeschirr angelegt und genutzt wird, durften sich die kleinen und großen Kletterer in Kleingruppen aufteilen und den gesamten Kletterparcour erkunden. Der jüngste Kletterer mit 12 Jahren sowie unser Ältester Kletterer mit 80 Jahren turnten eifrig in den Bäumen.

” Auf die Bäume die Affen der Wald wird gefegt.”

Für 3,5 Stunden waren unsere Kletterer beschäftigt, die hohen Anforderungen des Tazan-Parcours oder des Flying – Bird und viele mehr wurden durchlaufen. Dieses Mal sind alle Parcours geklettert worden.

Nach dem Klettern traf man sich wieder beim Jupp in der Waldgastronomie und es wurde sich erst mal gestärkt, bevor die Heimfahrt anstand.

Das nächste Event ist unsere Familien-Fahrradtour am 30.06.2018. Start ist 14:00 Uhr. Die einzelnen Etappen sind Familien freundlich mit aktiver Pausengestaltung für Jedermann.

Eure Jugendvertretung