Best Ager (50+) aufgepasst: Fit in das Jahr mit unserer Busreise nach Pertisau

In vier Wochen geht’s los. Die Reise führt uns nach Pertisau am Achensee in Österreich. Die herrliche Landschaft lädt zum Wandern, Skilanglauf und Skifahren ein. Der Ort bietet somit ideale Voraussetzungen, um die müden Knochen nach den Feiertagen wieder in Schwung zu bringen und gemeinsam in der Gruppe (50+) den Spaß an der Bewegung wieder zu entdecken.

Und das Beste: Der Urlaub beginnt bereits in Münster. Ein Bus fährt uns stressfrei hin und wieder zurück. Jetzt anmelden und einen der letzten Plätze sichern.

Die offizielle Reisebeschreibung mit allen Details und Kontaktdaten zur Anmeldung findet Ihr: HIER!

Pertisau 2024 – Das Startwetter in Münster gibt allen Grund zur Vorfreude!

Die 4. Januarwoche in Pertisau am Achensee starteten wir 15 schon in Münster mit Minusgraden und Schnee. Noch nie sei es vorgekommen, so war unterwegs im Bus zu hören, dass dieses Winterwetter sich  – bis auf kurze Unterbrechungen – während der gesamten Anreise gehalten hatte. Und wieder wurden wir sehr herzlich vom Team des Wagnerhofes empfangen.

Die Bedingungen vor Ort waren für Alpinskifahrer, Langläufer und Schneewanderer einfach ideal: bei Sonne und blauem Himmel sowie erträglichen Minusgraden ging es direkt vom Wagnerhof aus auf die sehr gut präparierten Loipen und Wanderwege sowie die Zwölferkopf-Abfahrten. Einige von uns wechselten in den nächsten Tagen immer mal wieder zwischen den drei Disziplinen, so dass sich täglich neue Gruppen zusammensetzten. 

Die ersten Niederschläge in einer Mischung aus Schnee und Regen gab es in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag, was zunächst nur zu einer spürbaren Veränderung auf den Wanderwegen führte. Wir liefen die Wege über lange Strecken auf Eis, und Spikes waren dort äußerst hilfreich. Nach weiter ansteigenden Temperaturen waren große Strecken der Loipen immer schwerer zu fahren, und an manchen Stellen im flachen Gelände hatten sich bereits „Wasserloipen“ gebildet. Dennoch waren auch noch am Freitag fahrbare Loipen und auch Winterwanderwege vorhanden, und sogar die Abfahrt vom Zwölferkopf war möglich.

Und wem das alles noch nicht an sportlicher Aktivität reichte, der zog seine Bahnen durch den Pool des Wagnerhofes und/oder verfolgte passiv die Spiele der Handball-Europameisterschaft.

Das Team der Wagnerhof-Küche zauberte täglich ein wunderbares, sehr vielseitiges Frühstücksbuffet und äußerst geschmackvolle und ansprechende Speisen am Abend.

Am Tag der Abreise waren die Loipenwege im Ort sozusagen nicht mehr vorhanden, es hatte nachts noch einmal deutlich geregnet. Uns hielt es aber nicht davon ab – ganz im Gegenteil – Pläne für das kommende Jahr zu schmieden, denn wir wollen sehr gern wiederkommen. Dann heißt es vom 18. bis zum 25. Januar 2025 wieder: Auf zum Achensee! Mit einem sehr herzlichen „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“ wurden wir von Familie Kirchmair verabschiedet.

Text von Hanna, einer begeisterten Mitfahrerin
Bilder von verschiedenen Mitreisenden

Frohes neues Jahr!

Liebe Schneefreunde,

wir wünschen Euch ein gutes und vor allem schneereiches neues Jahr! Das Pitztal hat uns mit Neuschnee zurück ins graue Münster geschickt. Wer am liebsten raus aus dem Grau und rein ins wunderschöne Weiß möchte, dem empfehlen wir unsere Fahrt nach Pertisau am Achensee vom 20.01.-27.01.24! Kurzentschlossene können sich noch fix bei Ulla anmelden: ursula.kons@ski-klub-muenster.de oder per Telefon melden: 0251 246165

Ausführliche Informationen zur Reise findet ihr hier.

Wanderausflug an die Werse am 16.09.2023

Am Samstag, 16.09.2023, möchten wir mit Euch den Wersewanderweg erkunden. Wir starten um 10:30 h am Parkplatz Gasthof “Pleister Mühle” entlang der Werse in Richtung Gremmendorf. Der leichte Wanderweg ohne Steigungen, aber dafür mit wunderschönen Ausblicken, stellt keine Herausforderungen an das Schuhwerk und die Wanderer, und ist somit für Jedermann geeignet. Je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung können wir Schleifen mit 12 oder auch mehr als 18 km laufen. Der Rückweg führt in jedem Fall über die gegenüberliegende Seite der Werse zurück zum Ausgangspunkt. Dort wollen wir dann zum Abschluss eines hoffentlich schönen Ausflugs einkehren.
Bitte beachtet, dass die “Pleister Mühle” morgens noch geschlossen ist. Erreichbar ist der Treffpunkt mit der Linie 10, Bushaltestelle Pleistermühlenweg.

Ansprechperson für unseren diesjährigen Wandertag ist Vasco: vasco.stahl@ski-klub-muenster.de

P.S.: Im Heft steht der 09.09.23, wir mussten den Wandertag allerdings aus Termingründen um eine Woche nach hinten verschieben.

Saison-Opening für alle in der ersten Herbstferienwoche (01.10. -07.10.2023)

Hallo Ihr Schneeverrückten!

Der Preisknaller für die Saisoneröffnung:
5 Tage Skifahren, bei 6 Nächten mit Halbpension und Lunchpaket im Pitztal in der frisch renovierten Unterkunft „Gruppotel Alte Post“. Von unserer Unterkunft aus sind wir mit dem Skibus innerhalb von 15 min am Gletscherexpress.

Für wen ist die Fahrt? Für alle, die Anfang Oktober endlich wieder in die Berge wollen:

  • Skifahrer und Snowboarder
  • Langläufer
  • Wanderer

Ausführliche Informationen findet Ihr hier. Bei Fragen zur Fahrt wendet euch gerne an Claudia. Sie nimmt auch Eure Anmeldungen zur Fahrt entgegen, schickt ihr einfach das ausgefüllte Formular bis spätestens 17.09.2023 an claudia.kons@ski-klub-muenster.de.

Also, kommt in Bewegung für die neue Saison: Hintern hoch und angemeldet!

Wir freuen uns auf euch!

Pertisau 2023 – aus wenig mach viel

Getreu nach diesem Motto machten wir uns, 18 Winterliebende, in der dritten Januarwoche mit dem Reisebus auf den Weg nach Pertisau am Achensee, wo wir wie immer herzlich vom Team des Wagnerhofs empfangen wurden.

Schon während der Anreise mussten wir feststellen, dass die top Schneeverhältnisse vom letzten Jahr nicht gegeben waren. Umso mehr waren die sechs Langläufer positiv überrascht, in welch gutem Zustand die kleine drei-km Loipe war. Über mangelnde Bewegung konnte sich insgesamt niemand beklagen: die Langläufer nutzten jeden Meter Loipe und die unterschiedlichen Wandergruppen nutzten die gut präparierten Wege und genossen von höher gelegenen Orten den Blick auf den Achensee. Auf dem Weg dort hin kreuzten sich schonmal die Wege von Langläufern und Wanderern. Die Alpinskifahrer mussten zwar leider nach Achenkirch fahren, trafen dort aber auf sehr gute Bedingungen.

Immer besser werdende Loipen, Treffen von Langläufern und Wanderern, Ausblick auf den Achensee und traumhafte Wanderwege in verschneiter Winterlandschaft.

Und wem das noch nicht an Bewegung reichte, der zog am Nachmittag noch einige Bahnen im Pool des Wagnerhofs. Viele andere Reiseteilnehmer nutzten die Wellnessangebote und konnten das ein oder andere Schneegestöber in den Außenschwimmbädern erleben und genießen. Das Schneegestöber ließ aus wenig Schnee immer mehr werden und somit wuchsen auch die Loipenkilometer!
Abends überzeugte die Wagnerhof-Küche wie immer mit ihren geschmackvollen und liebevoll angerichteten Speisen, die keine Wünsche offen ließen.

Genuss und Wohlfühlen im Wagnerhof! Getreu derem Motto: “Am Berg. Am See. Im Herzen.”

Am Morgen der Abreise zog schon vor dem Frühstück das Loipenspurgerät seine Bahnen und machte, besonders den Langläufern, den Abschied schwer. Familie Kirchmair verabschiedete uns mit einem herzlichen “Auf Wiedersehen im nächsten Jahr”, dem wollen wir natürlich gerne nachkommen. Dann heißt’s vom 20. bis zum 27. Januar 2024 wieder: auf zum Achensee!

Am 12.02.23 geht’s mit dem Skibus ins Sauerland!

Liebe Schneeliebende,

am nächsten Sonntag, 12.02.2023, soll es wie geplant zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Wandern oder Rodeln ins Sauerland gehen. Wir treffen uns um 6.45h am P&R Weseler Straße und fahren pünktlich um 7 Uhr ab. Anmeldungen nimmt Jürgen über unser Anmeldeformular am liebsten per Mail an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de entgegen, aber auch auf dem postalischen Weg an Jürgen Hegemann, Haus-Kleve-Weg 4, 48155 Münster.

Wenn ihr immer schonmal Langlaufen ausprobieren wolltet, dann ist dieser Termin die beste Möglichkeit! Direkt am Biathlonstadion am Bremberg kann Material geliehen werden und die dort vorhandenen Loipen sind gut für den Einstieg ins Langlaufen geeignet. Also, Thermolaufhose & Laufjacke an und los geht’s. Wenn ihr Fragen zum Langlaufen habt, meldet euch gerne bei Claudia.

Alles weitere wichtige zur Fahrt findet ihr hier. Bei allgemeinen Fragen steht euch Jürgen unter obiger Mailadresse zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Schnee mit euch!

Rückblick Vereinswandertag 2022

Am letzten Septembersonntag machte sich eine Gruppe fleißiger Wandersleut auf, um bei bestem Herbstwetter gemeinsam den Vereinswandertag 2022 zu begehen. Die schlussendlich knapp 20 km lange Strecke führte von Lengerich aus immer wieder über Teile des Hermannswegs und der Teutoschleifen. Es ging zunächst über schöne Wald- und Feldwege vorbei an einigen Aussichtspunkten, mit zum Teil sehr einladenden Bänken, bis nach Tecklenburg. Manch motivierte Wandersleut sind nach einem kurzen Ausblicksgenuss schnurstracks weitergelaufen, andere konnten den Bänken einfach nicht widerstehen, zumal in den Wäldern auch zwei, drei knackige Anstiege inkl. Absturzkante bewältigt werden mussten 😉

Der weitere Weg führte an Apfelbäumen und im Wald vorbei an Pilzen, die kurzer Hand für’s Abendessen gesammelt wurden. Wohl dem, der sich hierfür genügend auskennt! Über die Hermannsbrücke ging es schließlich auch durch das beschauliche Tecklenburg zur wohlverdienten Mittagspause.

Gestärkt von der Mittagspause ging es bei weiterhin bester Laune über die “Wellentreppe” wieder raus aus Tecklenburg. Den Tecklenburger See ließen wir rechts liegen und machten uns erneut durch den Wald auf in Richtung Canyon. Der führte aus bekannten Gründen leider nicht ganz so viel Wasser und erschien daher deutlich dunkler als gewöhnlich, aber der Ausblick war dennoch wunderschön!

Die letzten zwei Kilometer gingen an der Bahn entlang und zogen sich etwas, das tat unserer guten Laune aber keinen Abbruch. Am Bahnhof war dann auch noch genügend Energie für ein bisschen Yoga – Muskelkater wurde somit erfolgreich vorgebeugt! Zufrieden und dankbar für die Organisation des Tages, die Magnus, Tine, Lukas und Claudia übernahmen, ging es mit dem Zug wieder zurück nach Münster.

Mit dem Wandertag nahm unser Sommerprogramm nun seinen Abschluss. Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer unserer Programmpunkte im Sommerhalbjahr! Wir freuen uns nun auf einen hoffentlich schneereichen Winter mit schönen Reisen und erfolgreichen Trainings in Bottrop und im Sauerland!

Vereinswandertag 2022

Am 25.09.2022 findet unser diesjähriger Vereinswandertag statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr an der großen Anzeigentafel am Haupteingang des Münsteraner Bahnhofs, um gemeinsam mit dem Zug nach Lengerich zu fahren. Bei Bedarf können Gruppentickets direkt vor Ort gekauft werden – bitte pünktlich erscheinen! Vom Lengericher Bahnhof aus laufen wir einen etwa 15 km langen Rundweg über Tecklenburg, mit Einkehr zur Mittagszeit, und den Canyon zurück nach Lengerich. Gegen 17 Uhr werden wir zurück in Münster sein. Also Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auskünfte erteilt Kristin Michel: kristin.michel@ski-klub-muenster.de