Pertisau 2023 – aus wenig mach viel

Getreu nach diesem Motto machten wir uns, 18 Winterliebende, in der dritten Januarwoche mit dem Reisebus auf den Weg nach Pertisau am Achensee, wo wir wie immer herzlich vom Team des Wagnerhofs empfangen wurden.

Schon während der Anreise mussten wir feststellen, dass die top Schneeverhältnisse vom letzten Jahr nicht gegeben waren. Umso mehr waren die sechs Langläufer positiv überrascht, in welch gutem Zustand die kleine drei-km Loipe war. Über mangelnde Bewegung konnte sich insgesamt niemand beklagen: die Langläufer nutzten jeden Meter Loipe und die unterschiedlichen Wandergruppen nutzten die gut präparierten Wege und genossen von höher gelegenen Orten den Blick auf den Achensee. Auf dem Weg dort hin kreuzten sich schonmal die Wege von Langläufern und Wanderern. Die Alpinskifahrer mussten zwar leider nach Achenkirch fahren, trafen dort aber auf sehr gute Bedingungen.

Immer besser werdende Loipen, Treffen von Langläufern und Wanderern, Ausblick auf den Achensee und traumhafte Wanderwege in verschneiter Winterlandschaft.

Und wem das noch nicht an Bewegung reichte, der zog am Nachmittag noch einige Bahnen im Pool des Wagnerhofs. Viele andere Reiseteilnehmer nutzten die Wellnessangebote und konnten das ein oder andere Schneegestöber in den Außenschwimmbädern erleben und genießen. Das Schneegestöber ließ aus wenig Schnee immer mehr werden und somit wuchsen auch die Loipenkilometer!
Abends überzeugte die Wagnerhof-Küche wie immer mit ihren geschmackvollen und liebevoll angerichteten Speisen, die keine Wünsche offen ließen.

Genuss und Wohlfühlen im Wagnerhof! Getreu derem Motto: „Am Berg. Am See. Im Herzen.“

Am Morgen der Abreise zog schon vor dem Frühstück das Loipenspurgerät seine Bahnen und machte, besonders den Langläufern, den Abschied schwer. Familie Kirchmair verabschiedete uns mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr“, dem wollen wir natürlich gerne nachkommen. Dann heißt’s vom 20. bis zum 27. Januar 2024 wieder: auf zum Achensee!

Am 12.02.23 geht’s mit dem Skibus ins Sauerland!

Liebe Schneeliebende,

am nächsten Sonntag, 12.02.2023, soll es wie geplant zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Wandern oder Rodeln ins Sauerland gehen. Wir treffen uns um 6.45h am P&R Weseler Straße und fahren pünktlich um 7 Uhr ab. Anmeldungen nimmt Jürgen über unser Anmeldeformular am liebsten per Mail an sauerlandbus@ski-klub-muenster.de entgegen, aber auch auf dem postalischen Weg an Jürgen Hegemann, Haus-Kleve-Weg 4, 48155 Münster.

Wenn ihr immer schonmal Langlaufen ausprobieren wolltet, dann ist dieser Termin die beste Möglichkeit! Direkt am Biathlonstadion am Bremberg kann Material geliehen werden und die dort vorhandenen Loipen sind gut für den Einstieg ins Langlaufen geeignet. Also, Thermolaufhose & Laufjacke an und los geht’s. Wenn ihr Fragen zum Langlaufen habt, meldet euch gerne bei Claudia.

Alles weitere wichtige zur Fahrt findet ihr hier. Bei allgemeinen Fragen steht euch Jürgen unter obiger Mailadresse zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Schnee mit euch!

Rückblick Vereinswandertag 2022

Am letzten Septembersonntag machte sich eine Gruppe fleißiger Wandersleut auf, um bei bestem Herbstwetter gemeinsam den Vereinswandertag 2022 zu begehen. Die schlussendlich knapp 20 km lange Strecke führte von Lengerich aus immer wieder über Teile des Hermannswegs und der Teutoschleifen. Es ging zunächst über schöne Wald- und Feldwege vorbei an einigen Aussichtspunkten, mit zum Teil sehr einladenden Bänken, bis nach Tecklenburg. Manch motivierte Wandersleut sind nach einem kurzen Ausblicksgenuss schnurstracks weitergelaufen, andere konnten den Bänken einfach nicht widerstehen, zumal in den Wäldern auch zwei, drei knackige Anstiege inkl. Absturzkante bewältigt werden mussten 😉

Der weitere Weg führte an Apfelbäumen und im Wald vorbei an Pilzen, die kurzer Hand für’s Abendessen gesammelt wurden. Wohl dem, der sich hierfür genügend auskennt! Über die Hermannsbrücke ging es schließlich auch durch das beschauliche Tecklenburg zur wohlverdienten Mittagspause.

Gestärkt von der Mittagspause ging es bei weiterhin bester Laune über die „Wellentreppe“ wieder raus aus Tecklenburg. Den Tecklenburger See ließen wir rechts liegen und machten uns erneut durch den Wald auf in Richtung Canyon. Der führte aus bekannten Gründen leider nicht ganz so viel Wasser und erschien daher deutlich dunkler als gewöhnlich, aber der Ausblick war dennoch wunderschön!

Die letzten zwei Kilometer gingen an der Bahn entlang und zogen sich etwas, das tat unserer guten Laune aber keinen Abbruch. Am Bahnhof war dann auch noch genügend Energie für ein bisschen Yoga – Muskelkater wurde somit erfolgreich vorgebeugt! Zufrieden und dankbar für die Organisation des Tages, die Magnus, Tine, Lukas und Claudia übernahmen, ging es mit dem Zug wieder zurück nach Münster.

Mit dem Wandertag nahm unser Sommerprogramm nun seinen Abschluss. Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer unserer Programmpunkte im Sommerhalbjahr! Wir freuen uns nun auf einen hoffentlich schneereichen Winter mit schönen Reisen und erfolgreichen Trainings in Bottrop und im Sauerland!

Vereinswandertag 2022

Am 25.09.2022 findet unser diesjähriger Vereinswandertag statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr an der großen Anzeigentafel am Haupteingang des Münsteraner Bahnhofs, um gemeinsam mit dem Zug nach Lengerich zu fahren. Bei Bedarf können Gruppentickets direkt vor Ort gekauft werden – bitte pünktlich erscheinen! Vom Lengericher Bahnhof aus laufen wir einen etwa 15 km langen Rundweg über Tecklenburg, mit Einkehr zur Mittagszeit, und den Canyon zurück nach Lengerich. Gegen 17 Uhr werden wir zurück in Münster sein. Also Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auskünfte erteilt Kristin Michel: kristin.michel@ski-klub-muenster.de 

Pertisau 2022 – Ein Wintertraum

Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir, 20 Winterliebende, pünktlich zum Abendessen im Wagnerhof an und wurden nach einem Jahr Zwangspause herzlichst begrüßt.

Ab Sonntag strahlte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Langläufer (klassisch und skating), Alpinfahrer und Wanderer taten sich in Gruppen zusammen und erkundeten die perfekt präparierten Loipen, Pisten und Wanderwege.

„Pertisau 2022 – Ein Wintertraum“ weiterlesen

Bericht zum Wandertag (27.09.2020)

Am vergangenen Sonntag machte sich eine Schar von Wanderern auf, um auf den Spuren des Hl. Ludgerus die Baumberge zu erkunden.

Los ging es am Hauptbahnhof Münster mit dem Bus. Am Stift Tillbeck erläuterte unser 1. Vorsitzende Vasco die Route: Über den Longinus Turm führte der Weg bis zum Bahnhof Billerbeck.

Bei herrlichem Wanderwetter (trocken, nicht zu warm, kein Wind) marschierten wir los. Nach ca. 7,5 km erreichten wir die Steverburg und nahmen die letzten Meter bis zur Rast am Longinus Turm in Angriff.

Gestärkt mit Flammkuchen und echtem Kuchen ging es auf die zweite Etappe. Vorbei an Wiesen, Feldern und Obstbäumen erreichten wir den Bahnhof von Billerbeck und traten die Rückreise nach Münster an.

Ski-Klub-Wandertag: Sonntag, 27. September 2020

Unser diesjähriger Wanderausflug führt uns auf ein Teilstück des Ludgerusweges zwischen Tilbeck und Billerbeck in den Baumbergen. Der einfache und gut ausgebaute Wanderweg hat eine Länge von ca. 15 km. Darin sind einige Steigungen enthalten, jedoch auch schöne Aussichten zu genießen. Eine Einkehr ist möglich im Café 1897/Longinusturm. Dort gibt es z. B. Flammkuchen und auch  leckere Torten.

Abgefahren wird um 10.30 h am Hauptbahnhof: Bussteig C3. Den Rückweg treten wir am späten Nachmittag von Billerbeck mit der Eisenbahn an. Wie gewohnt, fahren wir mit Gruppenfahrscheinen, deren Kosten (ca. 6,– bis 8,– €) auf die Mitfahrenden umgelegt werden.

Denkt bitte an Mund-Nasen Schutzmasken, die in Bussen, Bahnen und Gaststätten vorgeschrieben sind.

Stichwahl: Da am selben Sonntag die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Münster stattfindet, bitten wir alle Wahlwilligen, dieses vor dem Wandertag ab 8.00 Uhr zu erledigen, damit es bis zur Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr nicht zu knapp mit unserem Wanderausflug wird.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Vorsitzender und Vorstand des Ski-Klubs Münster

(Planung: 1. Vorsitzender Vasco Stahl; Text nach Vasco Stahl)

Osterfahrt ausgebucht (Reservierungen für 2021 möglich)

Mit über 40 Teilnehmern werden wir uns in ein paar Wochen wieder auf den Weg ins Zillertal begeben und vermutlich wieder beste Bedingungen zum Skilaufen, Snowboarden und Wandern vorfinden.

Der Haken an dieser Meldung: Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die anstehende Osterfahrt ins Zillertal ausgebucht ist.

Meldet Euch am Besten jetzt schon bei Petra, um einen Platz für die Osterfahrt in 2021 zu reservieren.

Jubiläumsfahrt nach Pertisau

Am Samstag, 18.01.2020, fuhren 24 motivierte Wintersportler zum 10. Mal nach Pertisau am Achensee. Sie kamen bei Schneefall an und auch am Sonntag schneite es unaufhörlich weiter, bevor ab Montag nur  noch die Sonne  lächelte. Der frisch gefallene Schnee sorgte für perfekte Bedingungen während des „Wintersportdreiklangs“.

Sieben Alpinfahrer, fünf Langläufer und zwölf Wanderer konnten sich auf den super präparierten Pisten, Loipen und Wanderwegen austoben. Der verbrauchte Kalorienspeicher wurde abends schnell wieder durch das reichhaltige und schmackhafte Abendessen aufgefüllt. Hernach ging es dann zum „gemütlichen Teil“ über.

Am letzten Abend wurde der Ski-Klub Münster e.V., vertreten durch unseren Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hoffmann, der die Fahrt ins Leben gerufen hat und seitdem erfolgreich betreut, von der Chefin des Hotels Wagnerhof, mit einer Ehrenurkunde und einer Anstecknadel geehrt.

Am letzten Morgen zeigte sich der wolkenverhangene Himmel genauso traurig wie wir über unsere Abreise . Dennoch überwogen Freude und Erwartung auf eine ebenso erfolgreiche Wintersportwoche im nächsten Jahr in Pertisau.

Weitere Fahrten und Informationen zu unserem Programm stehen hier auf der Homepage.

Stubaital Reisebericht

In den Herbstferien machten sich 17 Schneesportfans auf, um im Stubaital wieder die Saison zu eröffnen. Neben den Skiläufern und Snowboardfahrern fanden auch die Wanderer wieder gute Bedingungen vor.

Auch das Hotel war wieder erste Sahne. Tolle Zimmer, leckeres Essen und ein toller Service. Danke. Wir kommen bestimmt wieder.

Vereinswandertag im Teutoburger Wald (15.09.2019)

Am Sonntag, dem 15. September 2019, trafen sich 16 Wanderinnen und Wanderer des Ski-Klubs an der Eisenbahnstraße in Münster, um gegen 10.30 Uhr mit dem Schnellbus S 50 gen Ibbenbüren zu fahren. Nach gut einstündiger Fahrt stiegen sie an der Haltestelle „Dörenther Klippen“ aus und begaben sich zum Einstieg in den Wanderweg. Man teilte sich in zwei Wandergruppen auf: Fünf Mitglieder wählten die kürzere Runde von ca. 5 km, während die restlichen elf die längere Tour von etwas über 10 km bewältigen wollte.

„Vereinswandertag im Teutoburger Wald (15.09.2019)“ weiterlesen

Neustift 2018 – Eine besondere Fahrt

Über 30 Jahre fuhr der Ski-Klub Münster im Herbst nach Sölden ins Ötztal. Unsere Unterkünfte, Restaurants, Skigeschäfte, Pisten und jede der 12 Kurven der Gletscherstraße kannten wir aus dem Effeff. Wir wussten wo es den besten Skiservice gibt, wo man am besten gemeinsam Mittag macht, dass man morgens am Tiefenbachferner genussvoll in der Sonne fährt, während man am „Kühlschrank“ auf dem Rettenbachferner morgens noch im Schatten rutscht.

Dieses Jahr war jedoch alles anders. Nachdem zuletzt auch die Pension Sonnenheim in Sölden im letzten Herbst angekündigt hat, keine Halbpension mehr anbieten zu können, war eine neue Unterkunft nötig. Und bei der Gelegenheit vielleicht auch mal ein anderer Gletscher?

Die Internetseite des Stubaitals überzeugte mich durch Komfort für Gruppenanfragen. Meine zentrale Anfrage wurde von der Touristeninformation an verschiedene Hotels geschickt und nach einer Woche hatte ich auch schon mehrere Angebote im E-Mailpostfach. Aber welches passt nun am besten für unsere Gruppe, wo würden wir uns wohl fühlen und halten die Hochglanzfotos was Sie versprechen? Am Ende entschied ich mich nach den Fotos, Preis-Leistung, Bewertungen und einer Portion gutem Bauchgefühl für das Hotel Stacklerhof in Neustift.

Noch aufgeregt bei der Anreise, wie es uns 23 Teilnehmern gefallen würden, entspannte ich mich schnell bei dem herzlichen Empfang im Stacklerhof. Die Fotos und Bewertungen hatten nicht zuviel versprochen und wir fühlten uns sofort wohl.

Beim Skipasskauf wies man uns dann auf die schlechten Schneebedingungen hin. Die Alpen hatten in diesem Herbst nach Aussage der Einheimischen so wenig Schnee, wie in den letzten 20 Jahren nicht. Von eisigen Pisten und „Hoch-Geschwindigkeits-Schräg-Rutschen“ war die Rede. Die Warnungen waren fair, aber so schlimm wie befürchtet war es zum Glück doch nicht. Zwei Pisten an der Eisgratbahn waren bereits gut befahrbar und die Sonne zeigte sich von Ihrer besten Seite. Dazu wurde das Befahren harter oder eisiger Pisten von Jürgen (Übungsleiter Alpin) und mir (Übungsleiter Snowboard) vor der ersten Fahrt erklärt und Tipps gegeben, so dass jeder nach anfänglicher Zurückhaltung mit den Bedingungen später gut zurechtkam. Am Mittwoch kam dann endlich der lang ersehnte Schneefall, so dass sich auch die Pistenverhältnisse deutlich verbesserten.

Meine persönlichen Highlights waren in dieser Woche die beiden Aprés Ski Besuche am Schirm der Mutterbergalm umrahmt vom Bergmassiv der Stubaier Alpen, der Nachmittag im AirParc in Telfes mit Air-Trec-Bahn, Parcours, Riesentrampolinen mit Schnitzelgrube, in die man nach Herzenslust Saltos schlagen konnte und die zufriedenen Gesichter der Teilnehmer an unserer ersten Ski-Klub Fahrt ins Stubaital.

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die unsere Premiere im Stubaital zu einer ganz besonderen Fahrt gemacht haben: erholsam, lustig, abwechslungsreich und auf jeden Fall wiederholungswürdig. Kurz um – wir kommen wieder vom 19.-26.10.2019!

Bericht zum Wandertag ins Nettetal

Der Wandertag am Samstag, den  8.09.2018, war die letzte sommerliche Veranstaltung bevor unsere Wintersaison wieder beginnt.

Um 11:00 Uhr trafen sich 25 Vereinsmitglieder, bei super Wetter und bester Stimmung, um den Rundwanderweg im Nettetal bei Osnabrück zu begehen. Auf der Wanderung lag eine Forellenzucht, ein Hünengrab aus der frühen Steinzeit  und die Ruinen der  Wittekindsburg, deren Ursprünge aus dem 8. Jahrhundert liegen. Jede Station lud zum Verweilen ein.

Unsere mitfahrenden Jugendlichen nutzen in der Zwischenzeit  den anliegende Kletterpark.  Am Nachmittag traf man  sich wieder zu einem gemeinsamen Kaffee trinken mit leckerem selbstgebackenem Kuchen im Restaurant Knollmeyer, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach Münster machten.

Jetzt freuen wir uns auf den Winter und werden das Ski-und Snowboarden, das Langlaufen oder Rodeln genießen!

Update: Bus für die Fahrt ins Sauerland (Sonntag, den 25.02.2018) gebucht!

Update: Der Bus ist gebucht. Wir fahren somit auf jeden Fall. Nachzügler können sich noch heute für die handvoll Restplätze bei Arne telefonisch unter 0160/96568588 zwischen 11 Uhr – 20 Uhr anmelden.


Der Klub plant für diesen Sonntag (25.02.2018) erneut eine Busfahrt ins Sauerland. Um 7 Uhr morgens fährt der Bus los ( eine ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt).

Bitte meldet euch telefonisch unter 0160/96568588 am Donnerstag 17 Uhr – 20 Uhr  oder Freitag (ebenfalls 17 Uhr – 20 Uhr) bei Arne an.

Wir setzen den Testbetrieb via WhatsApp fort. Anmeldungen per WhatsApp natürlich auch außerhalb der angegebenen Uhrzeiten. Benötigt werden Name, Vorname, Geburtsdatum und ob Mitglied im Ski-Klub Münster (ja/nein).

Klar ist: Benutzt Ihr WhatsApp, erklärt Ihr Euch auch mit den Nutzungsbedingungen von WhatsApp einverstanden. Bei Fragen könnt Ihr aber auch weiterhin gerne anrufen.

Weiter Details zur Fahrt ins Sauerland stehen HIER.

Der Ski-Klub war am Sonntag (05.02.2018) wieder im Sauerland

Ins winterliche Winterberg ging unsere Bulli-Tour am vergangenen Sonntag. Für die 16 Skifahrer und Snowboarder war es wieder ein tolles Erlebnis, die 25 Liftanlagen und 27 Pistenkilometer zu entdecken.

Wie immer ging es morgens um 07:00 Uhr los. Gefahren wurde bis nachmittags um 16:30 Uhr. Die Dusche der Schneekanonen war im Liftpreis inkludiert. 🙂

Die nächste Sonntags-Tour ist für den 25.2.2018 geplant.

Ankündigung: Busfahrt ins Sauerland (Sonntag, den 04.02.2018)

Der Klub plant für diesen Sonntag (04.02.2018) erneut eine Busfahrt ins Sauerland. Um 7 Uhr morgens fährt der Bus nach Altastenberg ( eine ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt).

Bitte meldet euch telefonisch unter 0160/96568588 am Donnerstag 17 Uhr – 20 Uhr  oder Freitag (ebenfalls 17 Uhr – 20 Uhr) bei Magnus an.

Wir setzen den Testbetrieb via WhatsApp fort. Anmeldungen per WhatsApp natürlich auch außerhalb der angegebenen Uhrzeiten. Benötigt werden Name, Vorname, Geburtsdatum und ob Mitglied im Ski-Klub Münster (ja/nein). Klar ist: Benutzt Ihr WhatsApp, erklärt Ihr Euch auch mit den Nutzungsbedingungen von WhatsApp einverstanden. Bei Fragen könnt Ihr aber auch weiterhin gerne anrufen.

Weiter Details zur Fahrt ins Sauerland stehen HIER.

 

Mit dem Skibus ins Sauerland (Rückblick 21.01.2018)

Vergangen Sonntag haben sich wieder Mitglieder des Klubs und Gäste mit dem Bus aufgemacht und sind ins Sauerland gefahren.

Die aus Skifahrern, Snowboarden und Langläufen bunt gemischte Truppe traf sich wie gewohnt am Sonntag, um 07:00 Uhr, am P&R Parkplatz Weselerstraße. Bereits kurz nach sieben rollte der Bus und steuerte Richtung Postwiese. Schon knapp zwei Stunden später, um kurz nach 09:00 Uhr hielt der Bus am Skigebiet.

Nachdem das Material geliehen und die Skipässe gekauft waren, ging es auch direkt auf die Pisten. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Die Abende vorher gab es Neuschnee, so dass die Pisten bestens präperiert waren. Auch der leichte Schneefall am Nachmittag konnte die Freude nicht schmälern.

Nach dem mit den(Wieder-)Einsteigern auf der blauen Piste am Übungslift die ersten Schwünge in den Schnee gezaubert wurden, konnte die erste blaue Piste in Angriff genommen und das Liften am Schlepper geübt werden. Ein echtes Highlight für unsere Jüngsten war das erste Liften im Sessellift. Eine schöne Belohnung nach der Abfahrt durch das Kanonenrohr.

Und Action: Skibus ins Sauerland, Pertisau, Wochenende im Sauerland

Hallo liebe Schneesportbegeisterte!

Zahlreiche Veranstaltung des Ski-Klubs stehen in den nächsten Tagen an.

Los geht’s bereits heute für unsere Pertisau-Fahrer, die tapfer Friederike trotzen und sich gegen alle Widrigkeiten heute am Bus treffen, um eine erholsame Woche im Schnee zu verbringen. Der Klub wünscht Fahrtenleiter Wolfgang und allen Reisenden einen herrlichen Urlaub. Falls Ihr Interesse an der Pertisau-Fahrt habt, schaut Euch die Reiseausschreibung hier an und seid nächstes Mal mit dabei.

Wir fahren sonntags mit dem Skibus ins Sauerland. Bereits morgen (20.01.2018) findet unsere nächste Fahrt statt. Anmeldung gerne noch per WhatsApp bis heute Mittag (13:00 Uhr) an 0160/96568588. Telefonisch bin ich nur bedingt zu erreichen, da ich selber schon auf den Brettern stehe. Details zur Busfahrt stehen HIER.

Und im Februar findet das Wochenende im Sauerland statt. Das Wochenende bietet den Teilnehmern eine kurze Auszeit vom Alltagsstress und eine gute Gelegenheit für den Schneesport. Egal ob Skilanglauf, Snowboard oder Alpin. Das Sauerland bietet vielfältige Möglichkeiten.

Der Klub wünscht viel Spaß mit seinen Veranstaltungen.