Tipps zum Laufen und Crossroad-/Trailrunning

Ebenso wie für die Topathleten des Deutschen Skiverbandes, ist es auch für Freizeitsportler und Ski-Enthusiasten wichtig, sich in den Sommermonaten fit zu halten. Neben Radfahren, Mountainbiken und Skigymnastik bietet regelmäßiges Jogging oder Trailrunning eine optimale Vorbereitung auf die Wintersaison: Es hat nicht nur eine positive Wirkung auf die Gesundheit, sondern ist zudem flexibel und kostengünstig. DSV aktiv verrät, auf was es beim Jogging ankommt. „Tipps zum Laufen und Crossroad-/Trailrunning“ weiterlesen

Reise in den Harz

harz2014-003Zum 3. Mal seit 2009, dem Jubiläumsjahr des damals hundertjährigen Vereins, unternahm der Ski-Klub Münster – jeweils über das verlängerte Himmelfahrts- bzw. Fronleichnamswochenende – eine Wander- und Besichtigungsfahrt in die mit Weltkulturerbestätten gesegnete Harzregion. Die Unterkunft in St. Andreasberg war stets dieselbe, die Ziele für Aktivitäten jedoch waren jedes Mal verschieden. In diesem Jahr hatten sich 30 Interessierte zur Busreise in den Harz aufgemacht. „Reise in den Harz“ weiterlesen

Ende der Skisaison 2013/2014

winterende005Winterabschlusstreff am Samstag, 15.03.2014, und Besuch des Alpincenters Bottrop am Sonntag, 16.03.2014.

Mit dem Winterabschlusstreff am vergangenen Samstag, auf dem u. a. die Bilder der  Hochgebirgsfahrten dieses Winters gezeigt wurden, und mit dem Besuch des „Alpincenters Bottrop“ einen Tag später hat der Ski-Klub Münster die diesjährige Wintersaison abgeschlossen und kann sich nun dem Sommerprogramm widmen. „Ende der Skisaison 2013/2014“ weiterlesen

105. Gründungstag des Ski-Klubs Münster

105. GründungstagAm 13. Januar wurde der Ski-Klub 105 Jahre alt. Seit 2009 feiert er diesen Tag im Café & Restaurant “Zum Himmelreich” am Aasee. Zunächst gab es draußen auf der Terrasse ein Glas Glühwein zum Aufwärmen, danach ging es nach innen in den Wintergarten, wo – der Jahreszeit gemäß – ein zünftiges Grünkohlgericht oder à la carte gegessen werden konnte. „105. Gründungstag des Ski-Klubs Münster“ weiterlesen

Liftbetreiber bereiten sich auf Saisonstart vor

Mit einem Schwerlasthubschrauber wurden die Liftsstützen am Willinger Ritzhagen aufgestellt. Foto: Wintersport-Arena Sauerland
Mit einem Schwerlasthubschrauber wurden die Liftstützen am Willinger Ritzhagen aufgestellt. Foto: Wintersport-Arena Sauerland

Die Berg- und Talstationen stehen, die Masten auch, die Seile sind aufgezogen: Drei hochmoderne Sessellifte entstehen zurzeit in den Skigebieten der Wintersport-Arena Sauerland. Zudem neue Skihütten und Beschneiungsanlagen. Mit dem Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro liegt die Wintersport-Arena abermals weit vorn in der Riege der deutschen Skigebiete. Die Anlagen sollen in wenigen Wochen an den Start gehen. „Liftbetreiber bereiten sich auf Saisonstart vor“ weiterlesen

Woche der Wiederbelebung

schulung02Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde! Dies erfuhren Ski-Klub-Mitglieder und weitere Interessierte bei einer Schulung im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ am 17. September 2013 (Dienstag). Mit der Aktionswoche wollten die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) in Kooperation mit dem German Resuscitation Council (GRC) das Selbstvertrauen der Bürger in ihre eigenen Fähigkeiten als Ersthelfer stärken. „Woche der Wiederbelebung“ weiterlesen

Mit Nordic Walking Gesundheitsrisiken vorbeugen

Schon mit viermal 30 Minuten Nordic Walking pro Woche lassen sich die Risiken zu erkranken (z.B. Bluthochdruck oder Diabetes) nachweislich reduzieren. Diese vielversprechende Formel zeigt, dass Nordic Walking viel mehr ist als eine Trendsportart auf Zeit. Eine große Schar begeisterter Anhänger hat die Disziplin bereits zu mehr Bewegung in der freien Natur – und damit zu einer gesteigerten Fitness und verbesserten Gesundheitsvorsorge – motiviert. „Mit Nordic Walking Gesundheitsrisiken vorbeugen“ weiterlesen