Vereinswandertag 2022

Am 25.09.2022 findet unser diesjähriger Vereinswandertag statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr an der großen Anzeigentafel am Haupteingang des Münsteraner Bahnhofs, um gemeinsam mit dem Zug nach Lengerich zu fahren. Bei Bedarf können Gruppentickets direkt vor Ort gekauft werden – bitte pünktlich erscheinen! Vom Lengericher Bahnhof aus laufen wir einen etwa 15 km langen Rundweg über Tecklenburg, mit Einkehr zur Mittagszeit, und den Canyon zurück nach Lengerich. Gegen 17 Uhr werden wir zurück in Münster sein. Also Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auskünfte erteilt Kristin Michel: kristin.michel@ski-klub-muenster.de 

Pertisau 2022 – Ein Wintertraum

Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir, 20 Winterliebende, pünktlich zum Abendessen im Wagnerhof an und wurden nach einem Jahr Zwangspause herzlichst begrüßt.

Ab Sonntag strahlte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Langläufer (klassisch und skating), Alpinfahrer und Wanderer taten sich in Gruppen zusammen und erkundeten die perfekt präparierten Loipen, Pisten und Wanderwege.

„Pertisau 2022 – Ein Wintertraum“ weiterlesen

Bericht zum Wandertag (27.09.2020)

Am vergangenen Sonntag machte sich eine Schar von Wanderern auf, um auf den Spuren des Hl. Ludgerus die Baumberge zu erkunden.

Los ging es am Hauptbahnhof Münster mit dem Bus. Am Stift Tillbeck erläuterte unser 1. Vorsitzende Vasco die Route: Über den Longinus Turm führte der Weg bis zum Bahnhof Billerbeck.

Bei herrlichem Wanderwetter (trocken, nicht zu warm, kein Wind) marschierten wir los. Nach ca. 7,5 km erreichten wir die Steverburg und nahmen die letzten Meter bis zur Rast am Longinus Turm in Angriff.

Gestärkt mit Flammkuchen und echtem Kuchen ging es auf die zweite Etappe. Vorbei an Wiesen, Feldern und Obstbäumen erreichten wir den Bahnhof von Billerbeck und traten die Rückreise nach Münster an.

Ski-Klub-Wandertag: Sonntag, 27. September 2020

Unser diesjähriger Wanderausflug führt uns auf ein Teilstück des Ludgerusweges zwischen Tilbeck und Billerbeck in den Baumbergen. Der einfache und gut ausgebaute Wanderweg hat eine Länge von ca. 15 km. Darin sind einige Steigungen enthalten, jedoch auch schöne Aussichten zu genießen. Eine Einkehr ist möglich im Café 1897/Longinusturm. Dort gibt es z. B. Flammkuchen und auch  leckere Torten.

Abgefahren wird um 10.30 h am Hauptbahnhof: Bussteig C3. Den Rückweg treten wir am späten Nachmittag von Billerbeck mit der Eisenbahn an. Wie gewohnt, fahren wir mit Gruppenfahrscheinen, deren Kosten (ca. 6,– bis 8,– €) auf die Mitfahrenden umgelegt werden.

Denkt bitte an Mund-Nasen Schutzmasken, die in Bussen, Bahnen und Gaststätten vorgeschrieben sind.

Stichwahl: Da am selben Sonntag die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Münster stattfindet, bitten wir alle Wahlwilligen, dieses vor dem Wandertag ab 8.00 Uhr zu erledigen, damit es bis zur Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr nicht zu knapp mit unserem Wanderausflug wird.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Vorsitzender und Vorstand des Ski-Klubs Münster

(Planung: 1. Vorsitzender Vasco Stahl; Text nach Vasco Stahl)

Osterfahrt ausgebucht (Reservierungen für 2021 möglich)

Mit über 40 Teilnehmern werden wir uns in ein paar Wochen wieder auf den Weg ins Zillertal begeben und vermutlich wieder beste Bedingungen zum Skilaufen, Snowboarden und Wandern vorfinden.

Der Haken an dieser Meldung: Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die anstehende Osterfahrt ins Zillertal ausgebucht ist.

Meldet Euch am Besten jetzt schon bei Petra, um einen Platz für die Osterfahrt in 2021 zu reservieren.

Jubiläumsfahrt nach Pertisau

Am Samstag, 18.01.2020, fuhren 24 motivierte Wintersportler zum 10. Mal nach Pertisau am Achensee. Sie kamen bei Schneefall an und auch am Sonntag schneite es unaufhörlich weiter, bevor ab Montag nur  noch die Sonne  lächelte. Der frisch gefallene Schnee sorgte für perfekte Bedingungen während des “Wintersportdreiklangs”.

Sieben Alpinfahrer, fünf Langläufer und zwölf Wanderer konnten sich auf den super präparierten Pisten, Loipen und Wanderwegen austoben. Der verbrauchte Kalorienspeicher wurde abends schnell wieder durch das reichhaltige und schmackhafte Abendessen aufgefüllt. Hernach ging es dann zum „gemütlichen Teil“ über.

Am letzten Abend wurde der Ski-Klub Münster e.V., vertreten durch unseren Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hoffmann, der die Fahrt ins Leben gerufen hat und seitdem erfolgreich betreut, von der Chefin des Hotels Wagnerhof, mit einer Ehrenurkunde und einer Anstecknadel geehrt.

Am letzten Morgen zeigte sich der wolkenverhangene Himmel genauso traurig wie wir über unsere Abreise . Dennoch überwogen Freude und Erwartung auf eine ebenso erfolgreiche Wintersportwoche im nächsten Jahr in Pertisau.

Weitere Fahrten und Informationen zu unserem Programm stehen hier auf der Homepage.

Stubaital Reisebericht

In den Herbstferien machten sich 17 Schneesportfans auf, um im Stubaital wieder die Saison zu eröffnen. Neben den Skiläufern und Snowboardfahrern fanden auch die Wanderer wieder gute Bedingungen vor.

Auch das Hotel war wieder erste Sahne. Tolle Zimmer, leckeres Essen und ein toller Service. Danke. Wir kommen bestimmt wieder.

Vereinswandertag im Teutoburger Wald (15.09.2019)

Am Sonntag, dem 15. September 2019, trafen sich 16 Wanderinnen und Wanderer des Ski-Klubs an der Eisenbahnstraße in Münster, um gegen 10.30 Uhr mit dem Schnellbus S 50 gen Ibbenbüren zu fahren. Nach gut einstündiger Fahrt stiegen sie an der Haltestelle „Dörenther Klippen“ aus und begaben sich zum Einstieg in den Wanderweg. Man teilte sich in zwei Wandergruppen auf: Fünf Mitglieder wählten die kürzere Runde von ca. 5 km, während die restlichen elf die längere Tour von etwas über 10 km bewältigen wollte.

„Vereinswandertag im Teutoburger Wald (15.09.2019)“ weiterlesen

Neustift 2018 – Eine besondere Fahrt

Über 30 Jahre fuhr der Ski-Klub Münster im Herbst nach Sölden ins Ötztal. Unsere Unterkünfte, Restaurants, Skigeschäfte, Pisten und jede der 12 Kurven der Gletscherstraße kannten wir aus dem Effeff. Wir wussten wo es den besten Skiservice gibt, wo man am besten gemeinsam Mittag macht, dass man morgens am Tiefenbachferner genussvoll in der Sonne fährt, während man am „Kühlschrank“ auf dem Rettenbachferner morgens noch im Schatten rutscht.

Dieses Jahr war jedoch alles anders. Nachdem zuletzt auch die Pension Sonnenheim in Sölden im letzten Herbst angekündigt hat, keine Halbpension mehr anbieten zu können, war eine neue Unterkunft nötig. Und bei der Gelegenheit vielleicht auch mal ein anderer Gletscher?

Die Internetseite des Stubaitals überzeugte mich durch Komfort für Gruppenanfragen. Meine zentrale Anfrage wurde von der Touristeninformation an verschiedene Hotels geschickt und nach einer Woche hatte ich auch schon mehrere Angebote im E-Mailpostfach. Aber welches passt nun am besten für unsere Gruppe, wo würden wir uns wohl fühlen und halten die Hochglanzfotos was Sie versprechen? Am Ende entschied ich mich nach den Fotos, Preis-Leistung, Bewertungen und einer Portion gutem Bauchgefühl für das Hotel Stacklerhof in Neustift.

Noch aufgeregt bei der Anreise, wie es uns 23 Teilnehmern gefallen würden, entspannte ich mich schnell bei dem herzlichen Empfang im Stacklerhof. Die Fotos und Bewertungen hatten nicht zuviel versprochen und wir fühlten uns sofort wohl.

Beim Skipasskauf wies man uns dann auf die schlechten Schneebedingungen hin. Die Alpen hatten in diesem Herbst nach Aussage der Einheimischen so wenig Schnee, wie in den letzten 20 Jahren nicht. Von eisigen Pisten und „Hoch-Geschwindigkeits-Schräg-Rutschen“ war die Rede. Die Warnungen waren fair, aber so schlimm wie befürchtet war es zum Glück doch nicht. Zwei Pisten an der Eisgratbahn waren bereits gut befahrbar und die Sonne zeigte sich von Ihrer besten Seite. Dazu wurde das Befahren harter oder eisiger Pisten von Jürgen (Übungsleiter Alpin) und mir (Übungsleiter Snowboard) vor der ersten Fahrt erklärt und Tipps gegeben, so dass jeder nach anfänglicher Zurückhaltung mit den Bedingungen später gut zurechtkam. Am Mittwoch kam dann endlich der lang ersehnte Schneefall, so dass sich auch die Pistenverhältnisse deutlich verbesserten.

Meine persönlichen Highlights waren in dieser Woche die beiden Aprés Ski Besuche am Schirm der Mutterbergalm umrahmt vom Bergmassiv der Stubaier Alpen, der Nachmittag im AirParc in Telfes mit Air-Trec-Bahn, Parcours, Riesentrampolinen mit Schnitzelgrube, in die man nach Herzenslust Saltos schlagen konnte und die zufriedenen Gesichter der Teilnehmer an unserer ersten Ski-Klub Fahrt ins Stubaital.

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die unsere Premiere im Stubaital zu einer ganz besonderen Fahrt gemacht haben: erholsam, lustig, abwechslungsreich und auf jeden Fall wiederholungswürdig. Kurz um – wir kommen wieder vom 19.-26.10.2019!