Fortbildung lieferte Skilanglaufübungsleiter*innen neue Impulse

Wanderung zum Kahlen Asten als Alternativprogramn, nachdem der Praxisteil Skating witterungsbedingt abgesagt werden musste.

Neue Anregungen für die Betreuung der Vereinsmitglieder und Gäste in der Loipe erhielten unsere Skilanglaufübungsleiter*innen Birgit, Margret und Ansgar jetzt. Gemeinsam mit drei weiteren Skifreund*innen aus Wuppertal und Köln nahmen sie am letzten Januar-Wochenende an einer dreitägigen Fortbildung „Nordic Skiing Classic und Skating“ des westdeutschen skiverbands e.V. im Hochsauerland teil.

„Fortbildung lieferte Skilanglaufübungsleiter*innen neue Impulse“ weiterlesen

Pertisau 2022 – Ein Wintertraum

Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir, 20 Winterliebende, pünktlich zum Abendessen im Wagnerhof an und wurden nach einem Jahr Zwangspause herzlichst begrüßt.

Ab Sonntag strahlte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Langläufer (klassisch und skating), Alpinfahrer und Wanderer taten sich in Gruppen zusammen und erkundeten die perfekt präparierten Loipen, Pisten und Wanderwege.

„Pertisau 2022 – Ein Wintertraum“ weiterlesen

Vorfreude auf ersten Schnee im Sauerland

So präsentierte sich die Loipe auf den Lenneplätzen im Vorwinter. Foto: Wintersport-Arena Sauerland

Während die alpinen Skigebiete in der Wintersport-Arena Sauerland auf das Ende des Lockdowns warten, warten die Loipenskigebiete auf den ersten „richtigen“ Schnee. Sollte das Monatsende einen Trend zu mehr winterlichem Wetter bringen, wollen die Loipenskigebiete ein paar Spuren in den Schnee ziehen.

„Vorfreude auf ersten Schnee im Sauerland“ weiterlesen

Jubiläumsfahrt nach Pertisau

Am Samstag, 18.01.2020, fuhren 24 motivierte Wintersportler zum 10. Mal nach Pertisau am Achensee. Sie kamen bei Schneefall an und auch am Sonntag schneite es unaufhörlich weiter, bevor ab Montag nur  noch die Sonne  lächelte. Der frisch gefallene Schnee sorgte für perfekte Bedingungen während des “Wintersportdreiklangs”.

Sieben Alpinfahrer, fünf Langläufer und zwölf Wanderer konnten sich auf den super präparierten Pisten, Loipen und Wanderwegen austoben. Der verbrauchte Kalorienspeicher wurde abends schnell wieder durch das reichhaltige und schmackhafte Abendessen aufgefüllt. Hernach ging es dann zum „gemütlichen Teil“ über.

Am letzten Abend wurde der Ski-Klub Münster e.V., vertreten durch unseren Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hoffmann, der die Fahrt ins Leben gerufen hat und seitdem erfolgreich betreut, von der Chefin des Hotels Wagnerhof, mit einer Ehrenurkunde und einer Anstecknadel geehrt.

Am letzten Morgen zeigte sich der wolkenverhangene Himmel genauso traurig wie wir über unsere Abreise . Dennoch überwogen Freude und Erwartung auf eine ebenso erfolgreiche Wintersportwoche im nächsten Jahr in Pertisau.

Weitere Fahrten und Informationen zu unserem Programm stehen hier auf der Homepage.

“Exklusive” Fortbildung für drei Skilanglauf-Übungsleiter

Nichts ist so beständig wie der (Spur-)Wechsel. Das erfuhren drei Skilanglauf-Übungsleiter des Ski-Klubs Münster bei der Fortbildung “Nordic Skiing Classic und Skating” des westdeutschen skiverbands e.V. am vergangenen Wochenende (1. bis 3. Februar 2019) im Sauerland. Veränderte Bewegungstechniken, die sich in den vergangenen Jahren im Rennsport in den beiden Disziplinen des Skilanglaufs etabliert haben, halten nun auch vermehrt Einzug in den Breiten-  und Freizeitsport. Dementsprechend bekamen die Skilehrkräfte bei der Fortbildung neue Impulse für die Betreuung der Vereinsmitglieder und Gäste in der Loipe. „“Exklusive” Fortbildung für drei Skilanglauf-Übungsleiter“ weiterlesen

Wir sind wieder zurück…

… aus dem dick verschneiten Pertisau am Achensee!

Eine Gruppe von 27 Teilnehmern machten sich auf, um im tief verschneiten Pertisau eine Woche im Hotel Wagnerhof bei der Familie Kirchmair zu verbringen.

Es ging, wie auch schon in den Vorjahren, auf bestens gepflegten Wanderwegen oder Langlauf-Loipen zu den verschiedenen Hütten. Für die Alpin-Fahrer waren die ebenfalls bestens präparierten Pisten am nahe gelegenen Zwölferkopf und im wesentlich größeren Christlum eine besondere Herausforderung. Nach den sportlichen Aktivitäten ging es dann in die hoteleigene Saunawelt oder bei Kaffee und Kuchen wurden die Tageseserlebnisse besprochen.

Die An- und Abreise wurde mit den Bussen der Firma Elpers durchgeführt. Wir bedanken uns bei den Fahrern für die Umsicht und Freundlichkeit .

Leider musste auch ein Unterarm mit Gips versorgt werden.

Ich, der Reiseleiter, bedankt sich bei der Gruppe! Ihr wart toll!

Euer Wolfgang

Nordic Walking-Treff Aasee startet am 29. März

Nordic Walking-Treff Aasee startet wieder durchMit der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit erfolgt der Start des Nordic Walking-Treffs am Aasee. Ab dem 29. März wird wieder donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr gewalkt, auch während der Schulferien. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hansa Segelhafen (Mecklenbecker Str.). Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen zu den Nordic Walking-Aktivitäten des Ski-Klubs gibt es hier…